AW: Vorsicht!!!
geh2 schrieb:
wasserzeichen? wie funktioniert denn das? mal so aus rein technischer neugier!
Das wurde wohl vom Frauenhofer Institut entwickelt. Das ist ähnlich einem digitalen Wasserzeichen bei Bildern.Bei großen Bildagenturen ist das längst üblich. So soll der digitale Klau verhindert werden.
Es werden ein paar Bytes in die Datei integriert. Diese kannst Du über Suchlogistik, die bei dpa vorliegt, im Internet (alle Protokolle: FTP, HTTP...) "suchen/finden".
uBote schrieb:
DOCH!!! Auf jeden fall machst Du Dich damit strafbar, wenn Du die dpa-News unerlaubt und vor allem unbezahlt irgendwo öffentlich ausstrahlst.
Und wenn der Sender kein Geld hat, muss halt der verantwortliche Redakteur dafür geradestehen... also überleg Dir, ob Dein Taschengeld dafür reicht
Hier kann ich mich uBote nur anschließen. Es ist ein Straftatbesand und kein Kavaliersdelikt. Von dpa verklagt zu werden, kann schnell einen Gegenstandswert von 15.000 Euro erreichen. Rechne mal, ob Ihr so flüssig seit, einen Anwalt, den gegnerischen Anwalt, Schadenersatz, ... zu zahlen. Davon abgesehen, daß Ihr auch eine Strafe (Jungendarbeit im Heim...) bekommen könnt.
Bei aller Liebe zum Radio: Sich mit fremden Federn schmücken, mag zwar manchmal durchaus üblich sein. Aber das geht zu weit. Bei einem Jugendradio im Internet erwartet auch keiner Nachrichten.