Immer wieder und öfter liest man,
was ist mit dem Sender los,
warum hat der oder der Sender so nachgelassen,
das Programm ist schlechter geworden,
die guten Moderatoren sind weggegangen.
Früher hat man auf die Hörer gehört, die haben einem schon per Telefon, Brief oder E-Mail gesagt was sie gut finden oder nicht.
- Heute hört man auf die Unternehmens- und/oder Radioberater.
Früher wurde Radio noch mit Idealismus und Spass am Senden gemacht. Privatleute die noch was bewegen und "machen" wollten.
- Heute stehen da meist Gesellschaften oder Gesellschafter dahinter, die nur schnellstmöglich ihre eingebrachte Kohle wieder raushaben und Gewinne erzielen wollen.
Früher hatten die Moderatoren viel mehr Entfaltungsmöglichkeiten was die Programmgestaltung angeht
- Heute dürfen einige meist nur noch vom Zettel ablesen
15 Jahre in etwa ist es her als ich Elmar Hörig, ich glaube bei SWF3 seinerzeit, gehört habe. Da hat Radio noch Spass gemacht. Da hat Zuhören noch Spass gemacht.
- Heute schalte ich immer öfter ab
Gruss Odin
was ist mit dem Sender los,
warum hat der oder der Sender so nachgelassen,
das Programm ist schlechter geworden,
die guten Moderatoren sind weggegangen.
Früher hat man auf die Hörer gehört, die haben einem schon per Telefon, Brief oder E-Mail gesagt was sie gut finden oder nicht.
- Heute hört man auf die Unternehmens- und/oder Radioberater.
Früher wurde Radio noch mit Idealismus und Spass am Senden gemacht. Privatleute die noch was bewegen und "machen" wollten.
- Heute stehen da meist Gesellschaften oder Gesellschafter dahinter, die nur schnellstmöglich ihre eingebrachte Kohle wieder raushaben und Gewinne erzielen wollen.
Früher hatten die Moderatoren viel mehr Entfaltungsmöglichkeiten was die Programmgestaltung angeht
- Heute dürfen einige meist nur noch vom Zettel ablesen
15 Jahre in etwa ist es her als ich Elmar Hörig, ich glaube bei SWF3 seinerzeit, gehört habe. Da hat Radio noch Spass gemacht. Da hat Zuhören noch Spass gemacht.
- Heute schalte ich immer öfter ab
Gruss Odin