Sprollywood.
Benutzer
Übermorgen jährt sich der Todestag von Antje zum 20. Mal.
www.ndr.de
Ich weiß, als man damals die "neue Antje" (von Janosch gezeichnet) eingeführt hatte, wurde vom damaligen Intendanten Jobst Plog kommuniziert, dass die "alte Antje" ja im Laufe der Jahre aus dem Erscheinungsbild der Hörfunkwellen verschwunden ist (warum, weiß nur der NDR selbst...) und man das Maskottchen, was wie kein anderes für den NDR stand (vgl. Onkel Otto = HR, Äffle und Pferdle = SDR, Gießbert = SWF, Mike Lehmann = ORB) wieder stärken und prominent im TV-Programm in Form von Einspielern und Trennern platzieren wolle und werde. Außerdem sollte die "neue Antje" auch bei Events zum Einsatz kommen. Was ist davon geblieben, etwas mehr als 20 Jahre später? Ich sehe von Antje nichts mehr, ich nehme sie nicht mehr wahr. Heimlich still und leise ist sie verschwunden aus den Werbetrennern und Pausenfüllern.

Walross "Antje": Das unvergessene NDR Maskottchen
Prustend und schnaufend schwamm sich NDR Maskottchen "Antje" in die Herzen der Zuschauer. Für Pausenfilme zog die Walross-Dame ihre Bahnen und ließ sich ins Wasser fallen. Am 17. Juli 2003 starb sie an Altersschwäche.
Ich weiß, als man damals die "neue Antje" (von Janosch gezeichnet) eingeführt hatte, wurde vom damaligen Intendanten Jobst Plog kommuniziert, dass die "alte Antje" ja im Laufe der Jahre aus dem Erscheinungsbild der Hörfunkwellen verschwunden ist (warum, weiß nur der NDR selbst...) und man das Maskottchen, was wie kein anderes für den NDR stand (vgl. Onkel Otto = HR, Äffle und Pferdle = SDR, Gießbert = SWF, Mike Lehmann = ORB) wieder stärken und prominent im TV-Programm in Form von Einspielern und Trennern platzieren wolle und werde. Außerdem sollte die "neue Antje" auch bei Events zum Einsatz kommen. Was ist davon geblieben, etwas mehr als 20 Jahre später? Ich sehe von Antje nichts mehr, ich nehme sie nicht mehr wahr. Heimlich still und leise ist sie verschwunden aus den Werbetrennern und Pausenfüllern.