Sachsenradio2
Benutzer
Laut radionews.de haben sich für diese Frequenz folgende 17 Anbieter beworben:
Neben der Radio HUNDERT,6 Medien GmbH in ihrer neuen Zusammensetzung (für die Fortführung des Programms unter Überarbeitung des Wort- und des Musikprogramms) haben sich beworben (in Klammern eine Kurzcharakterisierung des geplanten Programms nach Eigenbeschreibung des Antragstellers):
- r.s.2 (für ein musikalisch geprägtes Vollprogramm „RockItRadio“ für 14-40-Jährige),
- RTL Radio (für ein nachrichten- und serviceorientiertes Programm „HUNDERT,6 –Radio Berlin“),
- LFS Landesfunk Sachsen GmbH (für ein Vollprogramm „oldie.fm – Die größten Hits der 60er, 70er und 80er“),
- AH Antenne Hörfunk Sender GmbH & Co. KG, Halle (für ein Rockmusik-Spartenprogramm „Project 100,6 Berlin“ für 16-29-Jährige),
- Skyline Medien GmbH (für „JAM FM – The finest in Black Music“ im Tausch gegen die im vorangegangenen Vergabeverfahren zugesprochenen Frequenzen),
- Mainstream Media GmbH (für ein Vollprogramm mit überwiegend deutschsprachiger Musik „Radio GoldStar 100,6“),
- Antenne Niedersachsen GmbH & Co. (für ein wortreiches Programm im pop-orientierten AC Format „HUNDERT,6“),
- Radio Starlet Programm- und Werbegesellschaft mbh (für ein Modern Country-und Western-Programm „Countrystar“),
- Mega Radio GmbH (für ein nachrichtenorientiertes Vollprogramm „Mega Radio News“),
- BB-Radio Landeswelle Brandenburg (für ein serviceorientiertes Vollprogramm „Das neue 100,6“)
- Focus Magazin Verlag GmbH, Burda Broadcast Media GmbH & Co. KG, Studio Gong München GmbH & Co. KG je zu 1/3 (für ein Informationsprogramm mit Unterhaltungselementen „Focus Berlin 100,6“),
- Sky Radio Deutschland (für ein oldieorientiertes Pop-Musik-Format „Sky Radio 100,6 Berlin“ für 29-59-Jährige),
- FreeRadio 100,6FM Privatr@dio GmbH & Co. KG i.G. (für ein Vollprogramm „100,6 Radio FreeFM“ für die schwul-lesbische Kernzielgruppe),
- Hans-Ulrich Köhler, Uwe A. Schneider (für ein kinderorientiertes Familienprogramm „Radio Teddy – Kleine Leute ganz groß“),
- 100,6 Hörfunkgesellschaft Berlin Service Radio bR (für ein informationsorientiertes Vollprogramm mit deutschsprachiger Rock- und Popmusik der 80er und 90er Jahre „Das neue 100,6 – Berlin Service Radio“),
- Radio Russkij Berlin Gesellschaft mbh & Co. KG i.G. (für ein 24 Stunden-Spartenprogramm in russischer Sprache „Radio Russkij Berlin“).
Besonders interessant finde ich, dass sich einige "Dudelsender" beworben haben, die plötzlich ein "wortorientiertes" Vollprogramm produzieren wollen. Ebenso interessant: ein Berliner Oldie.fm - Sender oder ein "Project 100,6 Berlin".
Ob diese Sender reale Chancen haben?
Neben der Radio HUNDERT,6 Medien GmbH in ihrer neuen Zusammensetzung (für die Fortführung des Programms unter Überarbeitung des Wort- und des Musikprogramms) haben sich beworben (in Klammern eine Kurzcharakterisierung des geplanten Programms nach Eigenbeschreibung des Antragstellers):
- r.s.2 (für ein musikalisch geprägtes Vollprogramm „RockItRadio“ für 14-40-Jährige),
- RTL Radio (für ein nachrichten- und serviceorientiertes Programm „HUNDERT,6 –Radio Berlin“),
- LFS Landesfunk Sachsen GmbH (für ein Vollprogramm „oldie.fm – Die größten Hits der 60er, 70er und 80er“),
- AH Antenne Hörfunk Sender GmbH & Co. KG, Halle (für ein Rockmusik-Spartenprogramm „Project 100,6 Berlin“ für 16-29-Jährige),
- Skyline Medien GmbH (für „JAM FM – The finest in Black Music“ im Tausch gegen die im vorangegangenen Vergabeverfahren zugesprochenen Frequenzen),
- Mainstream Media GmbH (für ein Vollprogramm mit überwiegend deutschsprachiger Musik „Radio GoldStar 100,6“),
- Antenne Niedersachsen GmbH & Co. (für ein wortreiches Programm im pop-orientierten AC Format „HUNDERT,6“),
- Radio Starlet Programm- und Werbegesellschaft mbh (für ein Modern Country-und Western-Programm „Countrystar“),
- Mega Radio GmbH (für ein nachrichtenorientiertes Vollprogramm „Mega Radio News“),
- BB-Radio Landeswelle Brandenburg (für ein serviceorientiertes Vollprogramm „Das neue 100,6“)
- Focus Magazin Verlag GmbH, Burda Broadcast Media GmbH & Co. KG, Studio Gong München GmbH & Co. KG je zu 1/3 (für ein Informationsprogramm mit Unterhaltungselementen „Focus Berlin 100,6“),
- Sky Radio Deutschland (für ein oldieorientiertes Pop-Musik-Format „Sky Radio 100,6 Berlin“ für 29-59-Jährige),
- FreeRadio 100,6FM Privatr@dio GmbH & Co. KG i.G. (für ein Vollprogramm „100,6 Radio FreeFM“ für die schwul-lesbische Kernzielgruppe),
- Hans-Ulrich Köhler, Uwe A. Schneider (für ein kinderorientiertes Familienprogramm „Radio Teddy – Kleine Leute ganz groß“),
- 100,6 Hörfunkgesellschaft Berlin Service Radio bR (für ein informationsorientiertes Vollprogramm mit deutschsprachiger Rock- und Popmusik der 80er und 90er Jahre „Das neue 100,6 – Berlin Service Radio“),
- Radio Russkij Berlin Gesellschaft mbh & Co. KG i.G. (für ein 24 Stunden-Spartenprogramm in russischer Sprache „Radio Russkij Berlin“).
Besonders interessant finde ich, dass sich einige "Dudelsender" beworben haben, die plötzlich ein "wortorientiertes" Vollprogramm produzieren wollen. Ebenso interessant: ein Berliner Oldie.fm - Sender oder ein "Project 100,6 Berlin".
Ob diese Sender reale Chancen haben?