In Ordnung Leute, Ihr habt mich erwischt <img border="0" title="" alt="[Breites Grinsen]" src="biggrin.gif" /> . Aber wer sich sprachlich nicht sauber ausdrückt, so wie ich weiter oben, der muss sich kritisieren lassen. <img border="0" title="" alt="[Schüchtern]" src="rolleyes.gif" />
Natürlich habt Ihr Recht. Ich gehe selbstverständlich auch davon aus, dass anhand der schon vergebenen Frequenzen die 1. Kette für "bundesweite" für planet, die 2. für Klassik und die 3. für sky gedacht ist. Die in den einzelnen Rubriken genannten, aber bisher noch nicht belegten Frequenzen können damit auch dem entsprechenden Sender zugeordnet werden. So wird dann wohl sky demnächst in Frankfurt/Offenbach vorläufig erst mal auf der 96.0 auftauchen. Dies muss zwar nicht so sein ( siehe die alte Fassung der Frequenzsatzung von 2001 / ausgetauscht werden kann immer ); davon kann aber wohl bis zur nächsten Änderung ausgegangen werden.
Für mich war dies kein "Zuteilen" mehr, denn die Frequenzen stehen ja schon fest und sind in der Aufstellung der Kette zugeordnet; es fehlt eben nur noch die Aufschaltung.
Ich hatte bei "Zuteilen" an neue Frequenzen an Standorten gedacht, die gefunden und belegt werden können ( wer z.B. würde eine 5. Frequenz für "bundesweite" in Frankfurt bekommen ? ). Also bitte "Asche über mein Haupt". Danke <img border="0" title="" alt="[Breites Grinsen]" src="biggrin.gif" /> .
@ Fley: planet bekommt vermutlich schon noch 3 neue Frequenzen, z.B. in Limburg, Wiesbaden und Hanau ( 103.5 / 88.9 ?? ), nur müssen die noch gesucht und koordiniert werden ( deshalb N.N. ). An den "Strichstandorten" sind für die entsprechende Kette -noch?- keine Frequenzen vorgesehen. Ich dachte allerdings, dies wäre klar.
Auf ein schönes Wochenende