MartinB
Gesperrter Benutzer
Jaja jetzt ist es auch bei WDR 4 soweit-ein digitales Studio!
Auszug aus www.wdr4.de :
WDR4 im neuen Studio!
Richtfest von Betriebsausrüstung und Studiotechnik
Schönes wird - damit es bleibt!
Eine kreative Abwandlung des Mottos von WDR4. Viel Arbeit war es: Von der baulichen Planung im Frühjahr 2002 über den erfolgreichen Abschluss der Aufbauarbeiten bis hin zur Betriebsaufnahme am 28. Juli 2004. Wer nennt die Namen, zählt die Handgriffe, die nötig waren, um dieses Mammut-Projekt zu verwirklichen.
Sie, die Hörerinnen und Hörer, sollen auch etwas davon haben. Darum haben wir diese Seite ins Internet gestellt. So können Sie sich ein besseres Bild von der Umgebung machen, aus der Ihr WDR4 - Programm an Ihr Ohr gelangt.
Um 15:07 Uhr nach den Verkehrsnachrichten und er letzten Musik aus dem alten WDR4 Studio war es endlich soweit: Erfolgreiche Übergabe der "Gut aufgelegt" Moderatorin Uta Fußangel an den Kollegen Günter vom Dorp, der das "Café Carlton" aus dem neuen digitalen Studio moderierte.
Das "Jahrhundertereignis" im Originalton:
http://www.wdr.de/cgi-bin/mkram?rtsp://ras01.wdr.de/radio/wdr4/sondersendung/richtfeststudiook.rm
Das Wichtigste in jedem Rundfunk-Studio ist es, denn da hilft selbst der beste Schallschutz nicht weiter, jeglichen Lärm zu vermeiden.
Auch wenn Gäste kommen wird keine Ausnahme gemacht. Allerdings haben sie, im Gegensatz zu früher, jetzt die Gelegenheit, sich im gemütlichen Foyer an die Atmosphäre zu gewöhnen.
Vor den Erfolg haben die Götter bekanntlich den Schweiß gesetzt. Die Bauhandwerker haben ihre Arbeit erledigt, die Betriebsausrüster sind beim Feinschliff und die Damen und Herren der Technik schwitzen zwar noch, dass der Sendebetrieb auch langfristig gesichert ist, aber nun gilt es noch, die Menschen aus dem Programm an den Umgang mit dem Digitalen zu gewöhnen. Rena Pieper, die Wellenchefin, holt sich sachkundigen Rat beim Welleningenieur, Thomas Morgenstern.
Er beschreibt die beachtlichen Vorteile des neuen WDR4 Studios:
http://www.wdr.de/cgi-bin/mkram?rts...sondersendung/richtfestmorgenstern20040828.rm
Von dem antiquierten WDR4 Studio haben alle gerne Abschied genommen. Allenfalls ist ein Hauch von Nostalgie zu spüren, der Erinnerungen an die vielen, vielen Jahre mit ihren Höhen und Tiefen wach hält. Das ist aber doch ganz natürlich. Die neue Umgebung ist einfach viel freundlicher, funktionsgerechter und nicht zuletzt auf dem modernsten Stand der Technik.
Niemand soll sich benachteiligt fühlen. Darum zeigen wir das neue WDR4 Sendestudio ohne Moderatorin oder Moderator. Sie alle sind ohnehin auf unseren Team-Seiten zu finden.
Dieses Richtfest ist eine sehr willkommene Gelegenheit für die WDR4 Wellenchefin, die Redaktions- und die Mitglieder der Sekretariate sowie der Moderatorinnen und Moderatoren, allen "Errichtern" für dieses Wunderwerk ein herzliches Dankeschön zu sagen und Ihnen zu dem gelungenen Projekt zu gratulieren!

WDR4 im neuen Studio!
Richtfest von Betriebsausrüstung und Studiotechnik
Schönes wird - damit es bleibt!
Eine kreative Abwandlung des Mottos von WDR4. Viel Arbeit war es: Von der baulichen Planung im Frühjahr 2002 über den erfolgreichen Abschluss der Aufbauarbeiten bis hin zur Betriebsaufnahme am 28. Juli 2004. Wer nennt die Namen, zählt die Handgriffe, die nötig waren, um dieses Mammut-Projekt zu verwirklichen.
Sie, die Hörerinnen und Hörer, sollen auch etwas davon haben. Darum haben wir diese Seite ins Internet gestellt. So können Sie sich ein besseres Bild von der Umgebung machen, aus der Ihr WDR4 - Programm an Ihr Ohr gelangt.
Um 15:07 Uhr nach den Verkehrsnachrichten und er letzten Musik aus dem alten WDR4 Studio war es endlich soweit: Erfolgreiche Übergabe der "Gut aufgelegt" Moderatorin Uta Fußangel an den Kollegen Günter vom Dorp, der das "Café Carlton" aus dem neuen digitalen Studio moderierte.
Das "Jahrhundertereignis" im Originalton:
http://www.wdr.de/cgi-bin/mkram?rtsp://ras01.wdr.de/radio/wdr4/sondersendung/richtfeststudiook.rm
Das Wichtigste in jedem Rundfunk-Studio ist es, denn da hilft selbst der beste Schallschutz nicht weiter, jeglichen Lärm zu vermeiden.
Auch wenn Gäste kommen wird keine Ausnahme gemacht. Allerdings haben sie, im Gegensatz zu früher, jetzt die Gelegenheit, sich im gemütlichen Foyer an die Atmosphäre zu gewöhnen.
Vor den Erfolg haben die Götter bekanntlich den Schweiß gesetzt. Die Bauhandwerker haben ihre Arbeit erledigt, die Betriebsausrüster sind beim Feinschliff und die Damen und Herren der Technik schwitzen zwar noch, dass der Sendebetrieb auch langfristig gesichert ist, aber nun gilt es noch, die Menschen aus dem Programm an den Umgang mit dem Digitalen zu gewöhnen. Rena Pieper, die Wellenchefin, holt sich sachkundigen Rat beim Welleningenieur, Thomas Morgenstern.
Er beschreibt die beachtlichen Vorteile des neuen WDR4 Studios:
http://www.wdr.de/cgi-bin/mkram?rts...sondersendung/richtfestmorgenstern20040828.rm
Von dem antiquierten WDR4 Studio haben alle gerne Abschied genommen. Allenfalls ist ein Hauch von Nostalgie zu spüren, der Erinnerungen an die vielen, vielen Jahre mit ihren Höhen und Tiefen wach hält. Das ist aber doch ganz natürlich. Die neue Umgebung ist einfach viel freundlicher, funktionsgerechter und nicht zuletzt auf dem modernsten Stand der Technik.
Niemand soll sich benachteiligt fühlen. Darum zeigen wir das neue WDR4 Sendestudio ohne Moderatorin oder Moderator. Sie alle sind ohnehin auf unseren Team-Seiten zu finden.
Dieses Richtfest ist eine sehr willkommene Gelegenheit für die WDR4 Wellenchefin, die Redaktions- und die Mitglieder der Sekretariate sowie der Moderatorinnen und Moderatoren, allen "Errichtern" für dieses Wunderwerk ein herzliches Dankeschön zu sagen und Ihnen zu dem gelungenen Projekt zu gratulieren!