Philclock
Benutzer
Hallo Leute,
Marion Brasch hat mit Ihrer Tochter einen spannenden Podcast aufgenommen. Jüdisch in der DDR ist der Name. Diese Mischung aus den Gesprächen und dem Reisen fand ich einfach klasse! Das ist doch eine tolle Inspiration für eigene Projekte. Der anspruchvolle Podcast, mit einer klaren DNA aus dem Radiofeature, wo eben nicht nur gelabert wird. Aus diesem Grund hab ich diese Anregung hier gepostet.
Marion Brasch hat mit Ihrer Tochter einen spannenden Podcast aufgenommen. Jüdisch in der DDR ist der Name. Diese Mischung aus den Gesprächen und dem Reisen fand ich einfach klasse! Das ist doch eine tolle Inspiration für eigene Projekte. Der anspruchvolle Podcast, mit einer klaren DNA aus dem Radiofeature, wo eben nicht nur gelabert wird. Aus diesem Grund hab ich diese Anregung hier gepostet.
Podcast - Jüdisch in der DDR
Wie sah jüdisches Leben in der DDR aus? Gespräche zwischen Erfurt und Uckermark über sozialistische Utopien und enttäuschte Hoffnungen, gebrochene Traditionen und gelebtes Judentum. Eine Kooperation mit dem Jüdischen Museum Berlin. Ab dem 12.09.2023.
www.deutschlandfunkkultur.de
Zuletzt bearbeitet: