
Wahrscheinlich wissen es wieder mal alle, aber ich möchte mal einen persönlichen Aufreger zur Diskussion stellen, der mir noch neu ist:
Ich habe schon auf mehreren Sendern (ör u. privat) in jüngster Zeit (2-3 monate) mitbekommen, dass massiv an Musiktiteln rumgeschnippelt wird. Nicht das übliche Kürzen, nein, viel schlimmer. Z.B. November rain von gun´s roses. Da fehlt immer das leicht rockige Gitarrensolo im Mittelteil des Titels, bei NDR 2 gibt es beispielsweise immer nur eine Variante von dem Titel OHNE Gitarrenriff - klingt absolut unmöglich, weil jeder weiß, wann die Gitarre von Slash einzusetzen hat. Viel schlimmer, gerade heute gehört. Rosanna von Toto, da gibt es auch ein Mittelstück ohne Gesang, aber dafür mit deutlicher Gitarre und Schlagzeug. NDR hat das Mittelstück rausgebaut. Der Titel klingt sowas von unmöglich. Was soll das? Hat irgendein Berater wieder Ausschaltimpulse entdeckt? Ist das ein neuer Trend???
Das geht doch nach hinten los. Diese Titel sind doch absolut bekannt, wenn der Hörer sie nur kastriert bekommt, dann schaltet er das Radio doch bald nicht mehr ein. Wenn die Musik nämlich nicht so ist, wie der Hörer sie kennt und auch will, dann wird doch nur nur noch CD gehört??!! Wer hat sich denn sowas ausgedacht????
Oder findet ihr das alles OK?
