Und was kann man zu den NRW-Lokalradio bzw. radio NRW sagen? Sie machen sich was vor mit Ihrer "Marktführerschaft"!
Vergleicht mal die Zahlen:
2001: 1.453 auf 1.393 = minus 4,1%
2002: 1.393 auf 1.283 (netto) = minus 2,5%(!!!)
Dazu die aktuelle PM von NRW:
radio NRW ist auf höchstem Niveau stabil und behauptet seine Marktführerschaft
radio NRW und die NRW-Lokalradios konnten ihre Marktführerschaft auf höchstem Niveau stabil halten. Das bestätigt die soeben veröffentlichte Media-Analyse (MA Radio 2002/I) für alle Hörfunkprogramme in Deutschland. Mit 4,557 Mio. Hörer gestern (Mo.-Fr.) bundesweit liegt radio NRW auch dieses Mal weit vor den Einzelprogrammen des WDR. Auch im bundesdeutschen Vergleich behauptet radio NRW damit wiederum seine unangefochtene Spitzenposition im Bereich Hörfunk.
(c)
www.radionews.de
Um ganz ehrlich zu sein, glaube ich das bei radio NRW jetzt ordentlich gearbeitet wird, trotz neuem On Air-Design das Programm wieder nach vorne zu bringen. Es kann natürlich auch anders kommen, dass die Chefetage in OB sich weiterhin locker zurücklehnt und sich auf dem "hohen Niveau der Marktführerschaft" ausruht.
Wollen wir mal gucken, was die die Bruttowerte sagen.
Wann kommen eigentlich die lokalen EMA-Daten der einzelnen Locals?
[Dieser Beitrag wurde von Ferdi_W am 06.03.2002 editiert.]