Radiokult schrieb:
Dann frag mal in Sachsen ausserhalb des Halle-Leipziger Dunstkreises (,wo Sputnik aus Sachsen-Anhalt per UKW hörbar ist,) Jugendliche nach dem Jugendprogramm des mdr. Dann bekommst du unisono Jump als Antwort, weil Sputnik dort nirgendwo per UKW empfangbar ist.
Der Bekanntheitsgrad muss nicht zwangsläufig mit dem Istzustand zusammenhängen.
Berlinerradio schrieb:
Und was willst du damit sagen? Einen Unterschied mag man in Bayern und Bremen hören, beim MDR tut man das aber nicht. Zwei Sender, musikalisch auf Augenhöhe. Man produziert zwei ähnliche Programme, die sich musikalisch kaum mehr unterscheiden. Und dann wundert man sich, wenn die Jugend sich für das Internet entscheidet. Weder Jump noch Sputnik ist für mich heute ein Jugendradio. Sondern jeweils ein Hot-AC Sender, die sich gegenzeitig die Hörer wegnehmen.
Zunächst mal: Reine Aussage, keine Wertung. Ich wollte nur sagen, dass Jump kein Jugendradio mehr ist. Und ja, von der musikalischen Ausrichtung her unterscheiden sich Jump und Sputnik quasi nicht, gerade, weil Jump auch einen hohen Anteil neuer Musik im Programm hat; pro halbe Stunde läuft vielleicht ein Stück aus den 80ern/90ern (der bekannte Titel für "echte Abwechslung", der auch vorm Werbeblock angekündigt wird). Wo es allerdings noch Unterschiede gibt, ist Sachen Moderation ("Du", "Ihr", leicht abweichende Themen), auch wenn diese durch das seltene Auftreten kaum wahrgenommen wird. Das wollte ich damit sagen, als ich schrieb, Sputnik sei jünger.
Und ja, wegen der Musik hört man die Unterschiede in Bremen (RB) deutlicher heraus als in Mitteldeutschland (MDR).