@ Listener_no4
Ich muß da schon ein bißchen objektiv informieren:
1.) Ö2 ( ganz gleich ob OÖ, S oder N) spielen tagsüber NICHT das, was die neue Welle Wels vorhat. Auch die Ö2 Programme wurden verjüngt: Da kommen doch ständig die Starmania Stars vor, die neuesten von Wolfgang Petri usw.
Es werden zwar Oldies reingemischt, aber das Ö2 - Format ist kein volkstümliches Schlagerformat ! Auch wenn Hansi Hinterseer noch vorkommt ! Abends gibts zwar noch "Alibi"- volkstümliche Musik und echte Volksmusik.
Insofern setzt die Welle Wels auf eine Marktlücke ! Das ist ganz richtig so !
2.) Wenn Du Ö2 als Argument gegen ein volkstümliches Schlagerradio heranziehst, dann müßte man objektiverweise FM4 und Ö3 gegen ein Jugendradio genauso anführen und hier gibt es im Privatradiosektor noch mehrere Konkurrenten. Ein privates Schlager bis Volksmusikradio gibts dagegen GAR NICHT bisher !
3.) Aus der Sicht eines Liebhabers von Volksmusik in Wels: Die Jungen, die diese englische Hitmusik mögen, die haben ja eh Ö3, FM3, Life-Radio, Life-Radio Salzkammergut, Kroneradio, Antenne Bayern, Bayern 3, Welle1-Salzburg. Wir haben ( tagsüber) gar nichts !!!
4.) Gerade ein Lokalsender fährt mit einem volkstümlichen Schlagerformat besser ! Ein CHR-Lokalradio wird immer als ein amateurhafter Abklatsch von Ö3 wahrgenommen ! Diese - zu 99% englische - Musik vemittelt keinen Heimatbezug ! Wenn ich von Schlager bis Volksmusik ein Lokalprogramm habe, dann habe ich zig lokale Musikgruppen hinter mir. Viele Anlässe werden immer noch mit einheimischer Musik organisiert.
Wie viele einheimische CHR-Musik-Stars könnte Wels aufbieten, um im Lokalradio aufzutreten ?
Und wieviele Blasmusikkapellen, diverse Chöre, Volksmusikgruppen und volkstümliche Schlagersänger könnte man in diesem Radio auftreten lassen ?
Ich wette, bei einem CHR-Format wäre man da bald am Ende und ein internationaler Star wird nicht im Lokalradio auftreten.
Wenn ich aber nur die internationalen CDs mit DJ-Sprüchen runterlasse, dafür brauche ich doch kein LOKALradio !
In einem Bezirk finde ich viele echte Volksmusikkapellen, die allesamt so gute Musik spielen, die man im Radio spielen könnte.
Wieviele sogenannte CHR-Musiker würde ich Bezirk Wels finden, deren Produktionen gegen die Musik-Welthits nicht arm ausschauen würden ?
Ein Lokalradio, das nur auf CHR setzen würde, grenzt derart viele Hörer und derart viel Lokalbezug aus, daß es nicht wirtschaftlich wäre.
Seid doch ehrlich:
Wenn Jugendliche ein CHR-Lokalradio fordern, dann ist das in erster Linie, weil sie da selbst gerne Radio MACHEN würden, aber hören würden sie erst wieder nur die professionellen Hit-Radios !
Ein CHR-Lokalradio würde ( in den Augen der Werbekunden und Hörer) nur wieder wie ein mit unzureichenden Mitteln nachgemachtes Ö3 klingen.
Ein Lokalradio muß auf seinen einzigen Trumpf setzen, den es hat: Die Lokalität !
CHR-Musik ist nun mal nicht lokal !
Es ist schon oft lächerlich, wie so manches jugendliche Lokalradio zwar sich bemüht, lokale Berichterstattung zu bringen und diese dann mit Würgen und Ächzen im "fremden" Musikformat unterzubringen versucht.
Ein Brücke wird eingeweiht - man hört Ansprachen im O-Ton und spielt dann Shakira ( war da aber nicht unsere Blaskapelle dabei ?)
Es gibt Beschwerden über das örtliche Strandbad - soviel Dreck:
Man spielt nicht "Hupf in Gatsch" - sondern Madonna säuselt da irgendwas, was keiner versteht.
Ein Radio, das auch nur Ö3-Musik spielt ( Jargon von Menschen, die nicht zwischen Ö3, Antennen, Liferadios, Welle1 usw, unterscheiden) hatte sogar einmal eine Kooperation mit dem Veranstalter von Andre Rieu. Es wurden Karten für ein Konzert des Walzerkönigs verlost. Es ist schon komisch, wenn man da ein Interview über ein Walzerorchester hört, aber nicht einen Takt davon zu hören bekommt. Nach der Andre Rieu-Ankündigung kam dann Eros Ramazotti.
Ein Schlager - Volksmusik - volkstümliche Musik - Sender tut sich viel leichter auch mal zur Berichterstattung inhaltsbezogene Musik zu spielen und so die lokale Stimmung zu verstärken.
Es ist absurd, ständig amerikanische Musik zu spielen und dann ein Lokalsender für ein kleines österreichisches Gebiet sein zu wollen !
( Ich weiß schon, daß nicht nur amerikanische Musik gespielt wird,
aber es klingt insgesamt so).
Ein Lokalsender muß einheimisch ( also auch deutschsprachig - noch unterhalten sich die Menschen bei uns so) und relativ breit angelegt sein. Ein Lokalsender kann es sich nicht leisten, große Gruppen von Menschen auszugrenzen.
Siehe auch Radio Osttirol, der erfolgreichste Lokalsender Österreichs.
Hier können Hörer sich Musikstunden zusammenstellen und das geht nur, wenn man ein sehr breites Musikangebot hat.
Wie oft müßtest Du bei einem CHR-Jugend Lokalsender Deinen Hörern sagen " Tut mir leid, das haben wir nicht. Das spielen wir nicht. " Es hätte eine Wunschsendung gar keinen Sinn, denn wir spielen sowieso immer nur die 40 neusten Hits.
Gerade beim Lokalsender muß ich mit Mitwirkung, Kommunikation, Hörerkontakte jeder Art die Hörer an mich binden. Wenn es da nicht mal ein lokales Wunschkonzert gibt, dann brauche ich diesen Lokalsender nicht.
Dann geh´ich nicht zum Schmidl, sondern zum Schmied und das ist Ö3, das wurde nun schon oft bewiesen.
Es hat keinen Sinn, lokal Ö3 nachmachen zu wollen ! Begreift das endlich !