Die gute Nachricht vorab: Ob die Musik von einer externen Festplatte kommt oder nicht, ist für dein Vorhaben nicht von Bedeutung.
@peschmi hat den Finger ja schon in die entscheidende Wunde gelegt. Ich ergänze und hole etwas weiter aus.
Möchte die Ampel als hinweiszeichen für mein Umfeld.
Definiere bitte, was du mit "Umfeld" meinst. Sind das Co-Moderatoren oder Gäste im sogenannten Heimstudio? Dann wäre eine Signalisierung nicht unbedingt notwendig.
Wenn du an eine Art "Bitte nicht eintreten" vor deinem Zimmer mit dem Sendeplatz denkst: Das könntest du auch ganz einfach über einen Schalter und eine simple Lampe vor der Tür realisieren.
Ob diese Lampe nun wirklich eine Ampel sein muss oder eine [schwedischer Möbelhersteller]-Kellerleuchte oder ein Designobjekt vom Musiktechnikversender deines Vertrauens, das liegt ganz bei dir und deinem Budget.
Wenn dir die "einfacher Schalter"-Variante nicht zusagt, gilt: Je mehr Automatik da drin sein soll, desto schwieriger ist das zu realisieren.
Peter hat das vorab bereits beschrieben. Meist nutzt man ein Mischpult mit Faderstartlogik auf den Mikrofonkanälen für einen entsprechenden Auslöser. Dieser fehlt dir, also muss dieser Auslöser woanders zu suchen sein.
Betrachte deinen Signalweg: Statt eines Mikrofonfaders hast du in der Software eine Schaltung für den Mikrofoneingang (ich kenne Radio Boss nicht). Ob das Mikrofon nun "an" ist oder nicht, schaltest du in der Software, wie auch immer.
Du müsstest nun in der Software den Status dieses Software-Schalters abfragen und ihn an ein externes Gerät, den physischen Schalter zur Ansteuerung deiner Leuchte (Signalisierung), übergeben.
Auch wenn du dich für den Kauf einer Lampe, einer Ampel oder eines Schildes direkt fertig vom Fremdhersteller entscheidest, bleibt immer noch das ungelöste Problem der Ansteuerung, und die wird dir wahrscheinlich jemand basteln müssen.
Vorschlag: Du fragst in der Radio Boss Gemeinschaft (gibt es da ein Hilfeforum?), ob das überhaupt realisierbar ist. Wenn Peter schreibt, dass es bei mAirList mit einem Skript gehen soll, dann könnte das bei Radio Boss vielleicht auch funktionieren. Der Rest ist Lötarbeit vom PC (USB) zum Schalter für die Signalisierung.
Und wenn es wider Erwarten nicht so einfach klappt, bleibt dir immer noch die Möglichkeit mit dem Schalter. Es ist ja schließlich für dein Umfeld, nicht für dich als Spielzeug.