RadioManSaar
Benutzer
Hallo in die Runde,
wer braucht noch einen Offenen Kanal? Dieser Meinung war die saaländische Landesregierung mit ihrem neuen Mediengesetz das zum 01.04.2002 in Kraft trat. Mit Wirkung zum 30.03.2002 musste der OK Saarland seinen Sendebetrieb in RADIO und Fernsehen einstellen und seine Schotten dicht machen. Die Landesregierung war der Auffassung, dass der OK Saarland mit seinen 1,4 Mio DM Jahresetat nicht mehr Rentabel sei und 1/4 des Budgets der Landesmedienanstalt verschlinge. Ein Ok müsste 2000 aktive Nutzer haben und im Saarland seien es eben nur kanpp 450 aktive. Ich frage mich nur, welche Dimenssionen die sich von einem kleinen Land mit knapp 1 Mio. Einwohner vorstellen.
wer braucht noch einen Offenen Kanal? Dieser Meinung war die saaländische Landesregierung mit ihrem neuen Mediengesetz das zum 01.04.2002 in Kraft trat. Mit Wirkung zum 30.03.2002 musste der OK Saarland seinen Sendebetrieb in RADIO und Fernsehen einstellen und seine Schotten dicht machen. Die Landesregierung war der Auffassung, dass der OK Saarland mit seinen 1,4 Mio DM Jahresetat nicht mehr Rentabel sei und 1/4 des Budgets der Landesmedienanstalt verschlinge. Ein Ok müsste 2000 aktive Nutzer haben und im Saarland seien es eben nur kanpp 450 aktive. Ich frage mich nur, welche Dimenssionen die sich von einem kleinen Land mit knapp 1 Mio. Einwohner vorstellen.