...und bei mir ist es so, daß ich um die Privaten eigentlich überall einen großen Bogen mache (man hört aus Neugier mal rein, hört sich die Verpackung und das ganze Umfeld an und dann ists auch wieder gut). Was die öffentlich-rechtlichen angeht, verteilen sich meine Vorlieben quer durchs Land, da ist keine "innerdeutsche Grenze" erkennbar. MDR und SWR nein, RBB, hr, WDR ja ... so zum Beispiel.
Bemerkenswert ist allerdings, wie sehr die ostdeutschen Privaten seit ihrer Gründung nachgelassen haben. Kürzlich abgehörte SAW- und PSR-Mitschnitte von 1992/93 klingen wohltuend "unmarktschreierisch" und nicht nach dem heutigen Dauergeclaime. Wobei man bei den 3 früher gestarteten Programmen (PSR, SAW, Antenne Thüringen) wohl heute immer noch mehr Professionalität und Selbstsicherheit (wenn man mal den menschlichen Begriff nimmt) zu erkennen glaubt als bei den ewigen zweiten, die hilflos auf low-Budget-Niveau versuchen, zu retten was zu retten ist.