Pilot_ofthe_Airwaves
Benutzer
Moin,
man möge mich schlagen für das Thema, aber ich gestehe, dass es mich trotz aller Abgebrühtheit schon langsam immer mal wieder nachdenklich stimmt. Wie geht es weiter in Sachen Radio Jobs?!?
Noch vor 5 Jahren hätte ich jedem, der Radio machen wollte sofort zu einer steilen Karriere über die gesunde Basis eines Volontariates geraten. Heute morgen ereilt mich von einem gutenFreund und recht spezialisierten Radiofachmann (ich nenn ihn jetzt mal so), die Kunde, dass sich seine Firma von ihm trenne. Einsparung lautet das Zauberwort (in anderen foren wurde drüber berichtet). Nachrücken soll ein Volontär. Über dessen Qualifikation kann ich nicht wirklich was sagen (das was ich gehört/gelesen hab war nix). Als "Begründung" hieß es. Sie sind zu teuer, den Job machen andere auch für weniger Geld. Unter uns ... noch weniger und er hätte als Straßen-
musiker (ehrbarer Beruf) arbeiten sollen.
Die Technik hat in den letzten Jahren keine wesentlichen Fortschritte gemacht, die Werbeindustrie mag das Medium Radio (wenn auch recht differenziert) immer noch und angeblich macht doch jeder das qualitativ hochwertigste Programm.
Wie geht das weiter? Und vor allem, liebe Szene, was sage ich einem nicht mal 35 jährigen Spezialisten? Das kann doch nicht sein. Oder doch?!?
(Klar, es geht mind. 1/3 der Leser/Schreiber hier auch so, nur von Euch kenne ich kaum einen so gut
Mich würden mal Eure, wenn auch evtl. sehr düsteren Prognosen interessieren. Ich hab für heute genug ....
und damit zurück in die NOCH (an-)geaschlossenen Anstalten...
PotA.
man möge mich schlagen für das Thema, aber ich gestehe, dass es mich trotz aller Abgebrühtheit schon langsam immer mal wieder nachdenklich stimmt. Wie geht es weiter in Sachen Radio Jobs?!?
Noch vor 5 Jahren hätte ich jedem, der Radio machen wollte sofort zu einer steilen Karriere über die gesunde Basis eines Volontariates geraten. Heute morgen ereilt mich von einem gutenFreund und recht spezialisierten Radiofachmann (ich nenn ihn jetzt mal so), die Kunde, dass sich seine Firma von ihm trenne. Einsparung lautet das Zauberwort (in anderen foren wurde drüber berichtet). Nachrücken soll ein Volontär. Über dessen Qualifikation kann ich nicht wirklich was sagen (das was ich gehört/gelesen hab war nix). Als "Begründung" hieß es. Sie sind zu teuer, den Job machen andere auch für weniger Geld. Unter uns ... noch weniger und er hätte als Straßen-
musiker (ehrbarer Beruf) arbeiten sollen.
Die Technik hat in den letzten Jahren keine wesentlichen Fortschritte gemacht, die Werbeindustrie mag das Medium Radio (wenn auch recht differenziert) immer noch und angeblich macht doch jeder das qualitativ hochwertigste Programm.
Wie geht das weiter? Und vor allem, liebe Szene, was sage ich einem nicht mal 35 jährigen Spezialisten? Das kann doch nicht sein. Oder doch?!?
(Klar, es geht mind. 1/3 der Leser/Schreiber hier auch so, nur von Euch kenne ich kaum einen so gut

Mich würden mal Eure, wenn auch evtl. sehr düsteren Prognosen interessieren. Ich hab für heute genug ....

und damit zurück in die NOCH (an-)geaschlossenen Anstalten...
PotA.