• Diese Kategorie ist für die Diskussion über die Programminhalte der Sender gedacht. Über Senderstandorte und Empfang kann sich unter "DX / Radioempfang" ausgetauscht werden. Wir bitten um Beachtung!

ROCK FM (zuvor REGENBOGEN 2)

Und da der Staat Deutschland hier aus 16 Bundesländern besteht, die offiziell als Länder bezeichnet werden, könnte man, wenn es um einen Radiosender geht, der in einem anderen dieser 16 Länder senden will, so gesehen durchaus von „Ausland“ sprechen.
Das meist du hoffentlich nicht wirklich ernst.
Und was bitteschön unterscheidet den Begriff "Ausland" beim Radio von dem Begriff "Ausland" bei anderen Sachen?
Alle wissen, dass Ausland von Deutschland aus gesehen eben alles das ist, das nicht in den Geltungsbereich des Grundgesetzes fällt. Vereinfacht: Alles was nicht Deutschland ist.

In Österreich heißt es auch Bundesland... Dann wäre der ORF und sonstige "mehrländerige" (Radio-) Sender quasi bis auf Wien panausländische Sender.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das meist du hoffentlich nicht wirklich ernst.
Nö, natürlich nicht. Es ist nur so, dass an sich völlig klar war, was in diesem Fall unter "Ausland" zu verstehen war. Dass die sprechende Bitrate dann meinte, uns tatsächlich erklären zu müssen, dass BaWü und Hessen beide zu Deutschland gehören, ist zwar an sich nicht verwunderlich, weil dieser User generell oft durch ein bestenfalls rudimentäres Ironieverständnis auffällt, allerdings war es insofern bemerkenswert, als besagter User gern selbst völlig hanebüchene Definitionen von Begriffen präsentiert, um sein teils ziemlich krudes Geschreibsel zu rechtfertigen. Den Spieß kann man auch umdrehen.
 
Es gibt halt nen entscheidenden Unterschied zwischen "Land" und "Staat". Nur in besonderen Ausnahmefällen ist beides dasselbe. Hier in Deutschland jedoch nicht. Die Länder sind die 16 regionalen Gebiete, der Staar ist Deutschland als gesamtes. Deswegen bedeutet "landesweit" bei uns auch nicht das Gleiche, wie "landesweit" in anderen Staaten.


Damit zurück zu ROCK FM.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute wie finden wir das jetzt? Also ich hab ja schon gepostet, das die zum Teil die alten Logos haben, ABER sie haben finde ich sogar noch schlimmer, die Neuen UND Alten Logos gemischt.
Geht am auf die Seite https://www.rockfm.de/musik/webradio/uebersicht-regenbogen-2 (hahaha ich seh gerade im Link ist auch noch Regenbogen 2 drin) hat man noch die Regenbogen 2 Logos.
Klickt man aber unten auf Streams kommen in der Übersicht die Rock FM Logos.
(Edit)
Jetzt wird es Peinlich
Geht man auf die Sender von Rock FM bei Radio.de heißen die Links Regenbogenzwei.
Klickt man auf Sender Website wird man auf regenbogen.de geleitet.
Bitte stellt mich ein. Dann arbeitet dort mal ein Profi. :wall:
Screenshot 2024-05-25 at 11-43-47 ROCK FM - 80er90erROCK.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe einfach mal davon aus, dass die Personaldecke nicht ganz so groß ist. Da dauert es eben, bis auch an der letzten Stelle alles umgestellt ist.

Aber all dies hätte man sich sparen können, hätte man sich nicht unbedingt umbenennen wollen. "Regenbogen 2" lief doch ganz gut, wenn ich das immer richtig verstanden habe. Warum dann unbedingt eine Umbenennung?
 
Nein ist er nicht (das ist er nur auf die queere Community bezogen). Niemand im Rest von Deutschland assoziiert mit Regenbogen ein Regionalprogramm aus Nord-BW. Das ist kein lokaler Name, der nur in einem Gebiet funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die brauchen einfach einen guten Techniker, der sich darum kümmert, dass auf der eigenen Seite alles im neuen Look ist.

Edit, wie lange hat es eigentlich mit der Umstellung des Looks zu "80 90 Rock Regenbogen 2" gedauert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit, wie lange hat es eigentlich mit der Umstellung des Looks zu "80 90 Rock Regenbogen 2" gedauert?
wie hier dokumentiert ist, und wie ich gerade eben nochmal nachgeprüft habe, ist an einzelnen Stellen der Website bis heute das Vor-Vorgänger-Logo (mit dem Würfel, ohne das 8090Rock) zu sehen. Es ist den Verantwortlichen offensichtlich einfach nur egal, solange die Kasse klingelt und man keine Mitarbeiter bezahlen muss, die sich andernfalls um so etwas kümmern würden.
 
Das hatten wir nun jetzt oft genug.
Auch, dass das Notwendige wohl einfach zu hektisch umgesetzt wurde. Das ist aber ein Symptom der heutigen Zeit in Deutschland. Auf meiner Arbeit ist es ähnlich. Erstmal wird hektisch Go-Live gegangen und dann viel Zeit und Energie investiert zum „reparieren“ was man grad kaputt gemacht hat.
 
Gibt es denn eine Sendung, für die sich das Einschalten lohnt? Wie viele redaktionelle Beiträge gibt es innerhalb einer Sendestunde?
Oder ist der Sender nur Nebenherbeschallung ohne richtige Inhalte?
 
Gibt es denn eine Sendung, für die sich das Einschalten lohnt?
Vielleicht die Sendungen jeden Sonntag:
oder wenn du eine Nachteule bist, dann die Nightlounge:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben