Funkgeist
Benutzer
Liebe radioforen-Macher,
die Schließung des o.g. threads nach einem Tag (immerhin 30 postings an einem Tag, also offenbar ein Thema..) halte ich für ausgesprochen bedauerlich!
Das Verhältnis zwischen inhaltlicher Verantwortung und Aufgabe auf der einen und wirtschaftlichen Abhängigkeiten auf der anderen Seite ist für das Medium Radio ein ganz sicher diskutierenswerter Konflikt.Rundfunk als Kulturgut (womöglich "vierte Gewalt") oder als Wirtschaftsgut?
In den WDR-Funkhausgesprächen auf WDR5 hörte ich vor ca. 1-2 Jahren mal eine Diskussion, in der gerade in kritischer Wirtschaftsberichterstattung eine wesentliche Aufgabe für die Medien/Journalisten der Zukunft gesehen wurde. Recht so!
Das "wes Brot ich ess, des Lied ich sing." wird zwar nie aus der Welt verschwinden, aber wenn die Nummer soooo deutlich wird, wie hier jetzt grade: thread nach einem Tag gestoppt (immerhin nicht gelöscht..ok) und oben drüber prangt dick das Werbebanner der betroffenen Firma.... naja!
die Schließung des o.g. threads nach einem Tag (immerhin 30 postings an einem Tag, also offenbar ein Thema..) halte ich für ausgesprochen bedauerlich!
Das Verhältnis zwischen inhaltlicher Verantwortung und Aufgabe auf der einen und wirtschaftlichen Abhängigkeiten auf der anderen Seite ist für das Medium Radio ein ganz sicher diskutierenswerter Konflikt.Rundfunk als Kulturgut (womöglich "vierte Gewalt") oder als Wirtschaftsgut?
In den WDR-Funkhausgesprächen auf WDR5 hörte ich vor ca. 1-2 Jahren mal eine Diskussion, in der gerade in kritischer Wirtschaftsberichterstattung eine wesentliche Aufgabe für die Medien/Journalisten der Zukunft gesehen wurde. Recht so!
Das "wes Brot ich ess, des Lied ich sing." wird zwar nie aus der Welt verschwinden, aber wenn die Nummer soooo deutlich wird, wie hier jetzt grade: thread nach einem Tag gestoppt (immerhin nicht gelöscht..ok) und oben drüber prangt dick das Werbebanner der betroffenen Firma.... naja!