AW: Stationvoice - Genaue Definition?
WhyT schrieb:
vorweg sei gesagt das ich gerne öffentlich diskutiere
Habe ich auch nichts dagegen. Solange uns kein Board-Moderator den Schnabel verbietet, weil es offtopic wird.
bald kommt ja von mir eldoDBweb, was eine weboberfläche für die wartung von mAirList sein wird, sowie ein tool zum erstellen und planen von playlisten, welches dan OpenSource ist
Von mAirList bin ich sehr begeistert. Mir persönlich fehlen zwar noch einige Features, aber es macht bereits einen sehr ordentlichen Eindruck. Wenn Du einen Betatester brauchst, dann hast Du ihn so eben gefunden. Da ich nicht nur Radio mache, sondern auch Print (Artikel und Fotos) und Online (Artikel, Fotos, Webanwendungen) bin auch ich relativ fit in Sachen HTML, PHP und MySQL. Nur mit dem grafischen Design hapert es bei mir. Daher verfüge ich auch noch nicht über eine Website, obwohl das angebracht wäre.
aber wo genau hast du probleme?
Zuvor hatte ich einen dedizierten Server inklusive Confixx, der vorinstalliert war. Da der Server jedoch öfter off- als online war, wechselte ich zu einem anderen Anbieter. Von Confixx hatte ich eh die Nase gestrichen voll und ein paar Websites kann man ja auch von Hand anlegen. Auf dem jetzigen Server war nur ein Grundsystem installiert. LAMP mit FTP und SSH laufen. Nur der Mail-Kram fehlt noch.
Apache, PHP und MySQL hatte ich bereits oft auf meiner Windows-Umgebung installiert und war dadurch mit der Konfiguration vertraut. Mit Mailserver hatte ich noch nie zuvor etwas zu tun und stehe wie der Ochse vor dem Berg. Qmail sollte nach Möglichkeit seine Dienste verrichten. Ich bekomm's nicht einmal compiliert, weil hier und da 'ne Library fehlt. Von der anschließenden Konfiguration möchte ich gar nicht erst sprechen.
hmm auch wieder nur so was was es schon ewig gibt ud nix vom hocker reissendes ist
Ja, das schon. Leider gehen die Sender dazu über, die Journalisten als Gäste ins Studio zu holen und locker über das Ereignis zu plaudern. Dennoch haben gebaute Beiträge, also BmO und BmE, für mich mehrere Vorteile. Der finanzielle Aspekt: Ich kann sie zu Hause produzieren und per FTP oder ISDN überspielen. Zudem bin ich 'frei' für andere Aufträge und muss nicht ins Funkhaus fahren und, zur vorgegebenen Zeit, live mit dem Moderator plaudern. Der gestalterische Aspekt: In einem gebauten Beitrag habe ich die Fäden in der Hand und kann den Beitrag entsprechend gestalten. Bei einem lockeren Studiogespräch fehlt mir diese Möglichkeit.
wenn du wirklich für ein paar stunden ~600km anreise auf dich nehmen willst
In der Schweiz bin ich öfter, als Du denkst. Von da aus wäre es ja dann nicht mehr ganz so weit. Ich dachte allerdings eher daran, dass ich die Sendung aus meinem Studio fahre. Also entweder direkt auf den Stream gehen kann oder Dir ein vorproduziertes mp3 schicke.
so währ ein nachschlagewerk fein..

oder ich mach mal ne bildungsreise nach DE
Wirklich gute Bücher zum Thema sind die von "La Roche". Die Dinger kann man quasie als Standardwerke bezeichnen. Amazon.de kannste ja bedienen, wie Du geschrieben hast.

Ansonsten müsste ich mal die Regale durchforsten. Solltest Du Dich für eine Bildungsreise nach Düsseldorf entscheiden, so wärst Du selbstverständlich mein Gast. Die nächsten drei Monate gleichen hier allerdings eher einer Baustelle.
wie jetzt? hörte sich so an als das du die SC450 nich magst und nur die neumänner?
Nee, nee! Das war dann ein Missverständnis! Die SC 450 sind echte Hammerteile. Für sie wäre ich auch bereit gewesen, den doppelten oder gar dreifachen Preis hinzulegen. Dass es, bei einem Preisunterschied von knapp 1.000,- Euro einen (minimalen) Qualitätsunterschied gibt, sollte jedem klar sein. Ich kann die SC 450 jedem für Studiorecording wärmstens empfehlen!
rauchende gäste sind beim beim plaudern entspannter
Mit verkrampften Studiogästen hatte ich bisher keine Probleme. Sofern sie über keine Radioerfahrung verfügen, achte ich lediglich darauf, dass sie die (geschlossenen) Kopfhörer nicht aufsetzen. Sonst ist es bei den meisten vorbei.
zumal ich die wertvolle technick so ud so im keller ausgelagert hab
Mein Studio befindet sich derzeit noch im Keller. Es zieht gerade in einen Wohnraum um. Wegen Schalldämmung und Raumakustik gleicht die Wohnung derzeit eher einer Baustelle. "Raum-im-Raum"-Konstruktion, doppelte Fenster und Türen. Das macht Dreck ohne Ende.
(hr3 is doch ein öffi bei euch?) und die haben ja das geld aus der GEZ *g*
Na ja, die rosigen Zeiten beim hr sind vorbei. Darüber wird ja auch im Forum diskutiert. Früher schien es keine Rolle zu spielen, was Technik kostet. Der Belgische Rundfunk war damals in einem Einfamilienhaus untergebracht, aber in der Tonregie standen zwei
Nobel-Plattenspieler EMT 950 zum Stückpreis von rund 15.000,- DM. Dabei hätten zwei EMT 948 nur etwa ein Drittel gekostet und ebenso ihren Zweck erfüllt.
Gruß
Micha