Streams von Sendern oder Aggregatoren?

Fab97

Benutzer
Hallo zusammen,

ich bin der Fabian, 26, aus Grünstadt und neu hier angemeldet.
Ich finde dieses Thema rund über den Rundfunk und die einzelnen Radiosender total interessant und habe hier in den letzten Tagen relativ viel nachlesen können.

Meine Frage an euch:
Wenn ihr Webradio hört, nutzt ihr dann die Apps/Internetseiten der Radiosender und nutzt deren hauseigene Streams oder nutzt ihr Drittanbieter, wie beispielsweise TuneIn, Radio.de oder ähnliches?
Und wenn ja, warum?
 
Nutze Internet Radio sehr selten.
Zuhause hin und wieder mal mit Internet Radio und dann halt den direkten Stream des entsprechenden Sender.
Ansonsten zu 90% DAB+ im Haus und Auto.
Gelegentlich mal Spotify mit meiner eigenen Playlist wenn ich nichts im Radio finde was mir gefällt.
Hab auf dem Smartphone auch diverse Apps für Internet Radio aber die nutze ich so gut wie nie.
 
Auch wenn man über sogenannte Aggregatoren hört, benutzt man dennoch die "hauseigenen" Streams, nur der Player ist anders und wird eventuell zusätzlich noch mit Werbung zugekleistert
 
Webseiten der Radiosender nutze ich nie. Wozu auch...
TuneIn hatte ich vor Ewigkeiten mal auf dem smartphone, taugt nix, hab ich wieder runtergeschmissen, da jeden Tag 30 MB an Updates kamen. Und da ich per smartphone eh kein Radio höre...
Normalerweise nutze ich nur die direkten Streamlinks, und diese dann entweder direkt im Browser, per Tapin Radio oder per StreamWriter (beides Player/Recording-Programme). Unterwegs im Auto oder auf der Arbeit laufen meistens Mitschnitte vom Radio in mp3-Form.
Radio höre ich sowieso fast nur zeitversetzt, selten live. Genau wie das TV, und das auch bereits seit 2 Jahrzehnten.
 
Wenn ihr Webradio hört, nutzt ihr dann die Apps/Internetseiten der Radiosender und nutzt deren hauseigene Streams oder nutzt ihr Drittanbieter, wie beispielsweise TuneIn, Radio.de oder ähnliches?
Weder noch. Wenn ich Webradio höre, verwende ich die direkten Stream-URLs. In diesem Zusammenhang verweise ich immer gern auf diese Seite hier:
Wahnsinn, wie akribisch dieser Typ seine Listen pflegt.
Früher hatte ich mal versucht, mir die Sender als einzelne M3U-Playlisten auf dem Rechner zu speichern, die ich dann wie eine MP3-Datei aufrufen und somit sehr leicht durch die Programme zappen konnte. Mein Anspruch war es, mal mindestens alle terrestrisch verbreiteten Sender aus dem deutschsprachigen Raum zusammenzukriegen. Allerdings ändern sich so oft irgendwelche Streamadressen, dass ich irgendwann einsehen musste, dass das ein hoffnungsloses Unterfangen ist, denn wenn man annähernd alles zusammen hat, funktioniert schon wieder ein Haufen Streams nicht mehr und man muss quasi laufend nach- und umtragen.
Ob nun M3U-Playlist oder direkter Streamlink, zum Abspielen nutze ich eigentlich immer den VLC Media Player. Dieser ist zum Einen sehr barrierefrei, was für mich als Blinden natürlich sehr wichtig ist, zum Anderen bietet er aber auch die Möglichkeit, sehr schnell und komfortabel aufnehmen zu können. Und wenn man beim Radiohören unterbrochen wird oder das eben gehörte gern archivieren möchte, kann man den Stream auch ganz einfach zurückspuhlen. Und dann ist er auch noch kostenlos. Auf diese Weise bin ich unabhängig vom guten Willen irgendwelcher Agregatoren, kann so viel aufnehmen wie ich will und brauche dafür auch keine Zusatzprogramme. Herz, was willst Du mehr?
 
Hallo Fabian,

auch wenn fast alle mir bekannten (privaten und als Hobby) geführten Webradiosender die genannten Plattformen als (zusätzlichen?) Verbreitungsweg anbieten: Ich nutze diese Plattformen nicht.

Tatsächlich suche ich nach
deren hauseigene[n] Streams
... und spiele die in meinem eigenen Player ab. Am PC oder Laptop ist dies AIMP und am Smartphone nutze ich, wenn überhaupt, die an anderer Stelle im Forum bekannt gemachte App "Radionator".
Der Entwickler nimmt Hinweise auf neue Streams gerne an und setzt sie auch gut um, so zumindest meine letzte Erfahrung.

Ich begrüße es sehr, wenn Internetradios auf ihren Seiten Informationen sowie Links zum Empfang bereitstellen. Die auf den Webseiten eingebetteten Player nutze ich nicht.

Interessant ist für mich meist auch die eigentliche, kompakte URL hinter so manchem Ungetüm von Streaming-Provider-Link; hier ist VLC mit den Codec-Informationen meist hilfreich.

Ich nutze diese informationen unter anderem auch, um als Nebenbei-Hobby die durchschnittlichen Lautheiten der jeweiligen Streams auszuwerten. Dazu ziehe ich bevorzugt die Automation ("Auto-DJ" :rolleyes:) heran und gewinne so einen Eindruck, wer auch auf den Pegel achtet (Spoiler: Die wenigsten).

Insofern ist also Transparenz auf den Webseiten zum Abhören auf einem Player meiner Wahl für mich sehr wichtig.
Außerdem habe ich festgestellt, dass manche Plattfform recht viele "Karteileichen" mit sich herumschleppt. Sie scheinen also ihre Einträge nicht auf Aktualität zu überprüfen:
  • Ist die URL noch aktuell?
    Hat sie sich verändert oder hat der Sender seinen Stream gar eingestellt? Wurde der Streaming-Provider gewechselt?
  • Läuft der Sender jetzt unter einem anderen Namen? Ist er fusioniert oder hat er gewechselt?
    Beispiele: Ein früher eigenständiges Radio ist nun ein Channel bei Rautemusik, ein anderes wurde zu einem "DJ" bei laut.fm und ist damit nicht mehr wirklich eigenständig (worüber verschiedene Menschen höchst unterschiedliche Ansichten vertreten, aber das möchte ich hier außen vor lassen).
    Wie die Plattformen damit umgehen, weiß ich nicht.
  • Gibt es den Sender eventuell gar nicht mehr?
    Auch solche Fälle habe ich dort schon gefunden.
Alles in allem: Unattraktiv. Wenn ich einen Sender hören möchte, und das ist eine bewusste Entscheidung, dann schalte ich ihn gezielt so ein, auf welche von mir gewählte Art ich ihn hören möchte.
Komme ich an diese Informationen nicht heran (manche verstecken sie regelrecht) und verweisen stattdessen auf die Plattformen, schalte ich ger nicht erst ein. Pech, und bestimmt nicht für mich.
 
Zurück
Oben