schneeschmelze
Benutzer
Nicht nur in DACH, auch in F tut sich etwas im Rundfunk. Heute und morgen streiken Radio France, France Télévisions, das Rundfunkarchiv INA und France Médias Monde (also Radio France Internationale und France24), um gegen die Pläne zur Fusion der vier Einrichtungen zu protestieren.
Es gibt also nur ein Notprogramm, was bei einer Hörfunklandschaft, die grundsätzlich vom kulturellen Wort ausgeht, bedeutet, dass ausnahmsweise die Playlist hoch und wieder herunter gedudelt wird. Und da die „Rotation“ sehr umfangreich ist, ist auch das, was man dabei hören kann, immer noch um Welten anspruchsvoller und anhörbarer als alles, was sich die ARD jemals ausgedacht hätte.
Ich fühle mich jedenfalls bei France Culture heute Morgen sehr gut unterhalten. Wenn sich das Notprogramm so anhört, dann gerne mehr davon, auch hierzulande!
Einschalten und zuhören!
Zum Hintergrund eine der wenigen frei lesbaren Meldungen:
Es gibt also nur ein Notprogramm, was bei einer Hörfunklandschaft, die grundsätzlich vom kulturellen Wort ausgeht, bedeutet, dass ausnahmsweise die Playlist hoch und wieder herunter gedudelt wird. Und da die „Rotation“ sehr umfangreich ist, ist auch das, was man dabei hören kann, immer noch um Welten anspruchsvoller und anhörbarer als alles, was sich die ARD jemals ausgedacht hätte.
Ich fühle mich jedenfalls bei France Culture heute Morgen sehr gut unterhalten. Wenn sich das Notprogramm so anhört, dann gerne mehr davon, auch hierzulande!
Einschalten und zuhören!
Zum Hintergrund eine der wenigen frei lesbaren Meldungen:
Une grève "extrêmement suivie" : pourquoi Radio France et France Télévisions se mobilisent jeudi et vendredi ?
Radio France, l'INA et France Télévisions sont en grève ce jeudi 23 et vendredi 24 mai 2024. En cause : la réforme très contestée de l'audiovisuel public.
actu.fr
Zuletzt bearbeitet: