radiofreund
Benutzer
Man sollte meinen, Regionale Informationen sind für alle interessant. Der SWR versorgt mit seinen vielen Studios in erster Linie nur das 4. Programm. Da sind wir daheim - wer jung ist, muss halt Schlager und Volksmusik hören oder - wie ich - gezielt die Infos einschalten.
Warum ist die Programmstruktur nur so kompliziert? Hier auf der Baar kann ich gleich sechs Regionalprogramme empfangen: Breisgau, Ortenau, Tübingen, Bodensee, Stuttgart und das neue Schwarzwald-Baar-Heuberg, dass aber kaum einer kennt: Für die Hörzu ist (auf Anfrage) der Anteil bei SWR4 zu klein, um in die Liste der Regionalsender aufgenommen zu werden. Dabei ist der Status von Ortenau oder Hochrhein als Subregionalfenster der selbe. Auch unter swr4.de präsentiert der SWR sein SWR4 SBH ungewohnt zurückhaltend - man muss unter Studio Freiburg suchen.
Regionalinfos zu einheitlichen Zeiten gibt es nicht. Die Hörzu hat eine differenzierte Darstellung der Regionalprogramme längst aufgegeben, so wie der SWR-Videotext auch. Jedes Regionalstudio scheint neben der festen 16.30 Uhr-Schiene senden zu können, wie's beliebt. Selbst um 12.30 Uhr sendet nicht jedes Studio. Und manchmal kooperieren Regionalstudios, wie z.B. SWR4 Württemberg-Sport von Tübingen und Bodensee.
Wann welcher Regionalsender sendet - kaum einer blickt durch. Der "einfache" Hörer nennt seinen Lieblingssender einfach Bodenseeradio. Warum kann man die Programmstruktur nicht einfacher und übersichtlicher halten und warum wird eine interessante Südbaden-Sendung dem Rest BaWÜs vorenthalten?
Warum ist die Programmstruktur nur so kompliziert? Hier auf der Baar kann ich gleich sechs Regionalprogramme empfangen: Breisgau, Ortenau, Tübingen, Bodensee, Stuttgart und das neue Schwarzwald-Baar-Heuberg, dass aber kaum einer kennt: Für die Hörzu ist (auf Anfrage) der Anteil bei SWR4 zu klein, um in die Liste der Regionalsender aufgenommen zu werden. Dabei ist der Status von Ortenau oder Hochrhein als Subregionalfenster der selbe. Auch unter swr4.de präsentiert der SWR sein SWR4 SBH ungewohnt zurückhaltend - man muss unter Studio Freiburg suchen.
Regionalinfos zu einheitlichen Zeiten gibt es nicht. Die Hörzu hat eine differenzierte Darstellung der Regionalprogramme längst aufgegeben, so wie der SWR-Videotext auch. Jedes Regionalstudio scheint neben der festen 16.30 Uhr-Schiene senden zu können, wie's beliebt. Selbst um 12.30 Uhr sendet nicht jedes Studio. Und manchmal kooperieren Regionalstudios, wie z.B. SWR4 Württemberg-Sport von Tübingen und Bodensee.
Wann welcher Regionalsender sendet - kaum einer blickt durch. Der "einfache" Hörer nennt seinen Lieblingssender einfach Bodenseeradio. Warum kann man die Programmstruktur nicht einfacher und übersichtlicher halten und warum wird eine interessante Südbaden-Sendung dem Rest BaWÜs vorenthalten?