AW: Warum ist MW so unbekannt / ungenutzt?
Wie heißt es so schön? Es gibt keine doofen Fragen, nur doofe Antworten!
Die MW ist in Deutschland mausetot. In anderen Ländern (Niederlande, Großbritannien, USA) existieren wesentlich mehr Programme auf MW und sie werden auch genutzt.
Die flächendeckende UKW-Versorgung in Deutschland, die dort bereits bald nach dem 2. Weltkrieg aufgebaut wurde, beruht auf der Benachteiligung Deutschlands im Genfer Wellenplan.
Nach dem Ende der "Vier fröhlichen Wellen" von Radio Luxemburg und der Einführung des Verlegerfunks in Deutschland verlor die MW dort noch weiter an Bedeutung.
Die im Vergleich zu UKW unterlegene Übertragunsqualität der MW muß sicher berücksichtigt werden, aber:
-Die Gerätehersteller bauen in normale Radioempfänger schon lange nur noch qualitativ minderwertige Empfangsteile für die AM-Bereiche ein. Es spart Kosten und es nutzt ohnehin kaum noch jemand.
-Nach dem Fall des Eisernen Vorhangs hätte man die AM-Bereiche MW und LW vernünftig neu koordinieren und die Bandbreite auf 10 kHz erhöhen müssen
-Wortorientierte Programme und Oldie-Formate eignen sich ideal für die AM-Bereiche. In den USA werden sie bekanntlich sogar in Stereo ausgestrahlt.
-Dadurch könnten UKW-Frequenzen auch neu koordiniert werden
Davon abgesehen: Ich habe es als äußerst angenehm empfunden, bei einer längeren Autofahrt "Arrow Classic" aus den Niederlanden über ca. 1000 Kilometer Fahrt fast störungsfrei empfangen zu können, ohne mich ständig mit der automatischen Frequenzkontrolle meines Radios herumärgern zu müssen, die ohnehin nie das macht, was ich will-

)
Aber, wie gesagt: In Deutschland ist die Mittelwelle mausetot, das mußte MEGA-Radio erfahren und das wird auch den Betreibern von TRUCK-Radio noch schmerzlich ins Bewußtsein dringen.