Blankenfeld-Boogie
Benutzer
Als Neuankömmling in diesem Forum habe mich ich nun mal aufmerksam durch sieben Seiten Beiträge gelesen. Was mir auffällt, ist die Häufigkeit, über die das Thema NRJ aufgegriffen wird. Die Schlagzeilen:
- NRJ kauft die Ostsellewelle
- NRJ steigt bei Radio Fantasy ein
- NRJ steigt bei Vogtlandradio ein
- NRJ kauft NRW-Lokalradios
- NRJ steigt bei Radio 22/Rheinland-Pfalz ein
- NRJ expandiert nach Hessen
Und nun frage ich mich:
a) gibt es einen Mitarbeiter der NRJ-Stationen, der nicht hier angemeldet ist? Wer in Deutschland wünscht sich ansonsten eine derartige Expansion des NRJ-Networks=
b) Warum soll NRJ bei all jenen Stationen einsteigen? Weil es in wirtschaftlich schwierigen Zeiten das einzige Unbternehmen der Medienbranche ist, dass dicke schwarze Zahlen schreibt?
Man bedenke: NRJ ist 1981 in Frankreich als linke Bewegung gestartet und begann als alternative Plattform zum öffentlichen Hörfunk in Frankreich für junge Hörer. So ein französisches DT64 quasi. Heute steht NRJ aber für quasi-gleichgeschaltete Einheitsradios, das Unternehmen hat sich vom alternativen zum kapitalistisch-imperialistischem gewandelt. Hier wird immer derart über Formatradio und den damit verbundenen Einheitsbrei gelästert, aber umgekehrt die NRJ-Stationen wie Königshäuser in den Himmel gehoben. Was ist also das besondere der NRJ-Stationen, die im Prinzip ja ebenso durchformatiert sind wie die meisten aller anderen privaten Dudelwellen?
- NRJ kauft die Ostsellewelle
- NRJ steigt bei Radio Fantasy ein
- NRJ steigt bei Vogtlandradio ein
- NRJ kauft NRW-Lokalradios
- NRJ steigt bei Radio 22/Rheinland-Pfalz ein
- NRJ expandiert nach Hessen
Und nun frage ich mich:
a) gibt es einen Mitarbeiter der NRJ-Stationen, der nicht hier angemeldet ist? Wer in Deutschland wünscht sich ansonsten eine derartige Expansion des NRJ-Networks=
b) Warum soll NRJ bei all jenen Stationen einsteigen? Weil es in wirtschaftlich schwierigen Zeiten das einzige Unbternehmen der Medienbranche ist, dass dicke schwarze Zahlen schreibt?
Man bedenke: NRJ ist 1981 in Frankreich als linke Bewegung gestartet und begann als alternative Plattform zum öffentlichen Hörfunk in Frankreich für junge Hörer. So ein französisches DT64 quasi. Heute steht NRJ aber für quasi-gleichgeschaltete Einheitsradios, das Unternehmen hat sich vom alternativen zum kapitalistisch-imperialistischem gewandelt. Hier wird immer derart über Formatradio und den damit verbundenen Einheitsbrei gelästert, aber umgekehrt die NRJ-Stationen wie Königshäuser in den Himmel gehoben. Was ist also das besondere der NRJ-Stationen, die im Prinzip ja ebenso durchformatiert sind wie die meisten aller anderen privaten Dudelwellen?