Hallo,
ich schreibe meine Examensarbeit über "Qualität im Radio". Dazu möchte ich eine Studie machen um Fehler im Radio zu messen (Inhaltsanalyse).
Mir gehts ausschließlich um technische Fehler, z.B: Moderation über das Intro hinaus oder Sendeloch, aber auch Einsatz einer falschen Bridge (Slow-Hot, statt Hot-Hot).
Auch bewertungsfähige Fehler suche ich, z.B: Die Stärke des EarCatchers (von nicht vorhanden bis sehr stark beispielsweise).
Gerade was die Musik betrifft (die ja bekanntlich Geschmacksache ist) bin ich auf Ideen gespannt. Kann man z.B. einen bestimmten schlechten Übergang falsch definieren? Welche Fehler könnte man sonst noch im Musikprogramm "messen"?
Ich sammele also erst mal fleissig was man so alles falsch machen kann. Dann bilde ich Kategorien. Bin für jede Hilfe dankbar. Und ihr werdet natürlich in der Examensarbeit erwähnt
Die Begriffe "Qualität" und "Fehler" sind hier als Unterscheidungskriterium zu sehen und nicht normativ, also im Sinne von persönlichen Wertvorstellungen. Ich suche Fehler, die sich so eindeutig wie möglich definieren lassen.
Vielen Dank schonmal
PS: Zum Hintergrund: Die Qualitätsbegriffe werden operationalisiert, d.h. die Fehler werden genau definiert. Anschließend erfolgt eine Messung, d.h. ich höre mir Mitschnitte ab und "codiere" die Fehler. Das mache ich mit 3 Sendern und bewerte das ganze dann.
ich schreibe meine Examensarbeit über "Qualität im Radio". Dazu möchte ich eine Studie machen um Fehler im Radio zu messen (Inhaltsanalyse).
Mir gehts ausschließlich um technische Fehler, z.B: Moderation über das Intro hinaus oder Sendeloch, aber auch Einsatz einer falschen Bridge (Slow-Hot, statt Hot-Hot).
Auch bewertungsfähige Fehler suche ich, z.B: Die Stärke des EarCatchers (von nicht vorhanden bis sehr stark beispielsweise).
Gerade was die Musik betrifft (die ja bekanntlich Geschmacksache ist) bin ich auf Ideen gespannt. Kann man z.B. einen bestimmten schlechten Übergang falsch definieren? Welche Fehler könnte man sonst noch im Musikprogramm "messen"?
Ich sammele also erst mal fleissig was man so alles falsch machen kann. Dann bilde ich Kategorien. Bin für jede Hilfe dankbar. Und ihr werdet natürlich in der Examensarbeit erwähnt

Die Begriffe "Qualität" und "Fehler" sind hier als Unterscheidungskriterium zu sehen und nicht normativ, also im Sinne von persönlichen Wertvorstellungen. Ich suche Fehler, die sich so eindeutig wie möglich definieren lassen.
Vielen Dank schonmal
PS: Zum Hintergrund: Die Qualitätsbegriffe werden operationalisiert, d.h. die Fehler werden genau definiert. Anschließend erfolgt eine Messung, d.h. ich höre mir Mitschnitte ab und "codiere" die Fehler. Das mache ich mit 3 Sendern und bewerte das ganze dann.