Alles gut, du "Auskenner". Erzähl mal, was dir nun einfällt.
Genau so erging es mir auch gestern Abend.
Ich surfe u.a. mit Firefox, lasse im Firefox-Browser als Grundeinstellung keine Cookies zu, lasse (als einzige Ausnahme in den Einstellungen definiert) lediglich die beiden Cookie-Gruppen von "radioforen.de" zu (meist 4 + 1).
Wenn ich mit dem Browser eine Website besuche, auf der es sich ohne Cookies einfach nicht (mehr) sinnvoll oder gar nicht lesen läßt, lasse ich Cookies in dem Moment in den Einstellungen für "Seiten, die ich besuche" zu und lösche diese nach Beendung meines Besuchs dieser Seiten sofort wieder.
Daß mir viele alte Radios aus ebay finde ich als Besucher eines Radioforums angeboten werden, finde ich nachvollziehbar. Daß "Überall-Werber" Tchibo oft vertreten ist und manche Dame irgendwelche Klamotten (u.a. vom Hess-Versand) präsentiert, ist auch ok.
Aufgrund meines Surfverhaltens sehe ich aber absolut keinen erkennbaren Grund, weshalb ich gestern reichlich Anzeigen des Gewinners des "Goldenen Aluhuts 2015" mit seinem "sympatischen" Verlagsprogramm präsentiert bekomme, wie es auch Zwerg#8 passierte.
Und nun, nach wenigen Tagen, praktisch mit einem "sauberen" Webbrowser, bekomme ich diese Werbung beim Besuch von radioforen.de.
Wie erklären wir diesen Screenshot?
Selten genug, aber ich fühlte mich daraufhin veranlaßt, einmal den Schließknopf der Werbung zu klicken und es wurde mir angeboten ein Feedback zu senden, in dem ich eine dieser vier Optionen auswähle: 1) "Anzeige unangemessen" 2) "Anzeige war zu privat" 3) "Anzeige verdeckte Content" 4) "Kein Interesse an Anzeige". Leider fehlte die Option "Anzeige geht mir auf den Sack, ekelt mich an, hat keinen Content und so langweilig kann mir nicht sein, daß ich Geld für Publikationen dieses Schwurbelvereins ausgebe". Auch NACH Auswahl einer der vier Optionen wurde ich satte 8 (!) Mal (in vier Threads dieses Forums jeweils zwei Mal: einmal rechts, einmal als Querstreifen) mit dieser Anzeige konfrontiert, die ich jedes Mal mit Feedback schloß, bis sie mir endlich nicht mehr erneut präsentiert wurde.
Ich frage mich: gehören diese Anzeigen zu einem Pool "präferenzunabhängig ausgespielter Anzeigen" (so wie vermutlich bspw. Tchibo es auch gehört)? Oder werden nicht nur die normalen Cookies ausgewertet?
Achtung, Ironie!
Du hast doch das allerletzte Flashcookie vergessen und damit Deine Mutter entlarvt?
Ganz absurd finde ich die als ironisch-unterhaltende Pointe von Südfunk 3 geäußerte Idee mit dem "Flash-Cookie" nicht. Flash-Cookies waren ja auch nicht im Cookie-Verzeichnis des Browsers gespeichert, sondern browserübergreifend "systemnah". Zwar spielt Flash mittlerweile kaum noch eine Rolle, aber vielleicht gibt es ja ähnlich konzipierte, neuere Datenkrümel - keine Ahnung....