Patrick Hacker
Gesperrter Benutzer
Ich greife in diesem elitären Forum ein etwas heikles Thema auf, in der stillen Hoffnung, dass es nicht auch hier sofort zerrissen wird.
Mich umschleicht gelegentlich das Gefühl, dass Allgemeinwissen und gewisse Grundlagen bezüglich Sprachfertigkeit (was meines Erachtens oft einhergeht) bei manch Kollegen in den Redaktionen eher dürftig ausfallen.
Um dem Missverständnis vorzubeugen: Ich will nicht den Streit ÖR / Privatsender oder wortlastiger Sender / Musiksender in dieses Forum tragen, da ich davon überzeugt bin, dass in jedem Format ein gewisses Maß an Bildung und Eloquenz vorhanden sein muss, um die zu transportierenden Inhalte (welcher Form auch immer) glaubwürdig an die Hörer zu bringen.
Langer Rede kurzer Sinn: Wo ist die Wurzel des Übels? Trifft ein generelles Absinken des Bildungsniveaus unsere Branche, oder werden o. g. Faktoren in der Personalpolitik vieler Sender unterbewertet?
Mich umschleicht gelegentlich das Gefühl, dass Allgemeinwissen und gewisse Grundlagen bezüglich Sprachfertigkeit (was meines Erachtens oft einhergeht) bei manch Kollegen in den Redaktionen eher dürftig ausfallen.
Um dem Missverständnis vorzubeugen: Ich will nicht den Streit ÖR / Privatsender oder wortlastiger Sender / Musiksender in dieses Forum tragen, da ich davon überzeugt bin, dass in jedem Format ein gewisses Maß an Bildung und Eloquenz vorhanden sein muss, um die zu transportierenden Inhalte (welcher Form auch immer) glaubwürdig an die Hörer zu bringen.
Langer Rede kurzer Sinn: Wo ist die Wurzel des Übels? Trifft ein generelles Absinken des Bildungsniveaus unsere Branche, oder werden o. g. Faktoren in der Personalpolitik vieler Sender unterbewertet?