• Diese Kategorie ist für die Diskussion über die Programminhalte der Sender gedacht. Über Senderstandorte und Empfang kann sich unter "DX / Radioempfang" ausgetauscht werden. Wir bitten um Beachtung!

DAB+ in Berlin und Brandenburg

Offenbar haben die echt kein Problem damit, das so durchzuziehen, machen sie nämlich hin und wieder auch Liveübertragungen aus Clubs, wie zuletzt hier am 8. März
Falls der Sender noch ne nennenswerte Hörerschaft hat, ist diese nur noch im Web anzutreffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und sind damit in den nördlichen Randgebieten nun schlechter zu empfangen. 7B geht da weiter, als 12D insbesondere um die Ecke Schwedt, Templin, Neuruppin wird sich das bemerkbar machen.
 
Wozu braucht man eigentlich das Berliner Stadtradio rbb 88.8 im 10B = also in ganz Brandenburg und Teilen angrenzender Bundesländer? Ich kenne niemanden aus Brandenburg, dem das interessiert oder überhaupt was sagt. In Teilen Südbrandenburgs geht ja schon der Český rozhlas auf 88.8 gut mit RDS (PS und RT) rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kenne einige im Süden Brandenburgs, denen 88.8 was sagt. Bevor es den Tschechen gab, war das Programm bis weit nach Sachsen rein durchaus gut zu empfangen. Und es waren nicht wenige Sendungen, die 88.8 einst auch außerhalb Berlins zu einem hörbaren Programm machten. Zugegeben, "Hey music" und Co. gibts in der Form nicht mehr. Und es ist auch sonst kaum noch was übrig vom einstigen 88.8-Glanz. Letzten Endes wirds aber von allen in Berlin/Brandenburg finanziert, also kann man es auch zur Verfügung stellen. Ich finde da nichts verwerfliches dran.
 
Nein, rbb 88.8 ist die Landeswelle für Berlin, die wird selbstverständlich von keinem in Brandenburg mitfinanziert. Nach der Logik würden ja auch die Einwohner*innen von Niedersachsen beispielsweise für die Welle Nord oder Radio MV mitbezahlen oder in Sachsen für MDR Thüringen und Sachsen-Anhalt.
Warum muss man das hier immer wieder erklären, dass rbb 88.8 ausschließlich für Berlin und Antenne Brandenburg ausschließlich für Brandenburg zuständig ist?
 
Die Beitragszahlenden zahlen an ihre Rundfunkanstalt (und das ZDF und DLR) und die Medienanstalt). Da spielen mögliche Landesprogramme erst mal in der Beitragszahlung gar keine Rolle...
 
Und davon völlig unabhängig: Der 10B ist auch in Berlin zu empfangen. Er hat dort sogar zwei Senderstandorte. Insofern ist es völlig legitim, das 88.8 da mit drauf ist.
 
Der 10B ist auch in Berlin zu empfangen.
Aber längst nicht so gut wie der 7D, besonders in den nördlichen Bezirken. Die beiden Sender stehen eher an der Stadtgrenze und strahlen von da aus ins Umland. Es fehlt als wichtiger Grundversorger der Alex. Deep indoor im Zentrum und im Norden geht nur der 7D zufriedenstellend.
Dieser ist ja auch der Landesmux für Berlin, 10B vorwiegend für Brandenburg (steht da in der Kennung sogar an erster Stelle). Eigentlich gehört auch COSMO eher in den 7D. rbb 88.8 ist als Berliner Stadtwelle im 10B momentan jedoch überflüssig, solange das Programm im Zielgebiet viel besser über 7D gehört werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wozu braucht man eigentlich das Berliner Stadtradio rbb 88.8 im 10B = also in ganz Brandenburg und Teilen angrenzender Bundesländer? Ich kenne niemanden aus Brandenburg, dem das interessiert oder überhaupt was sagt. In Teilen Südbrandenburgs geht ja schon der Český rozhlas auf 88.8 gut mit RDS (PS und RT) rein.
Wie viele Menschen aus Brandenburg kennst du?
 
Die beiden Sender stehen eher an der Stadtgrenze
Gewagte These, den Scholzplatz als "Stadtgrenze" zu bezeichnen. Ich könnte den Spieß jetzt auch umdrehen und hier fragen, was eigentlich die Bayern und das WDR-Kinderprogramm auf dem 7D zu suchen haben. Da das hier alles aber schon x-mal durchgekaut wurde, belasse ich es dabei.
 
Gewagte These, den Scholzplatz als "Stadtgrenze" zu bezeichnen
Ich sagte ja auch eher an der Stadtgrenze und nicht direkt an der Stadtgrenze. Der nahe Ortssenderbereich des Scholzplatzes geht halt Richtung Westen und Süden besser raus, als Richtung Osten (Berliner Zentrum). Man kann ihn als Grundversorger für das westliche und südliche Berliner Umland, sowie die südwestlich gelegenen Teile Berlins bezeichnen. Für den Rest braucht es halt den Alex und den gibts beim rbb eben nur im 7D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss man nicht, wird auch nicht passieren und schon garnicht auf DAB+. Ich wollte nur sagen, dass rbb 88.8 nicht präsent im ländlichen Brandenburg sein wird mit meinem Beweis (der Stadtmux 7D sollte ja auch ein Großteil Brandenburgs versorgen), sich jahrzehntelang selber als Stadtradio angab und nur Inhalte für Berlin hat. Sendet zum Vergleich das Hamburger Stadtradio NDR 90.3 auch in ganz Schleswig-Holstein und in Flensburg kannst du vielleicht schon ein dänischen Sender auf der 90.3 gut empfangen?

Zurück nach Berlin und Brandenburg. Andernfalls kann ja 88.8 in ländlichen Gebieten (auch außerhalb des gesamten RBB-Versorgungsgebietes) auch für Vielfalt auf DAB+ stehen mit Sendungen wie "Hey Music".
 
Vielfalt auf DAB+
...hat sich ein jeder erhofft. Das Gegenteil ist der Fall. Zu viele Leichen pflastern den Weg von DAB+. Manche (AIDA) können ohne fremde Hilfe nicht mal senden. Im Netz bekommst du alles. Wer trotzdem auf DAB+ setzt, für den hat Lidl am DO, 30.05. ein DAB+ Radio für unterwegs mit kabellosen Musik-Empfang von Smartphone oder Tablet für nur 24.99 Euro.;)
 
Vielfalt gibt es schon auf DAB+, soviel ich hier empfangen kann. Kommt ja auch auf die Region und den Geschmack an. Ein Grund für 88.8 im gesamten RBB-Versorgungsgebiet.
 
Zurück
Oben