Der wird mit ziemlicher Sicherheit nicht kommen, sonst würde der MDR nicht weiter den 6B in der Altmark ausbauen und auch weitere Standorte dafür weiter südlich planen. Der MDR hat alle seine Programme in den Ländermuxxen untergebracht, in einigermaßen passabler Audioqualität - hat also nicht das selbe Luxusproblem wie der WDR. Am Standort Falkenstein/Vogtland hat man gerade erst zwei Muxxe aufgeschaltet (8B und 9A) anstatt einen gemeinsamen Kanal dort zu nutzen (11A böte sich an).
Für den Hörer ist es dank AF, pardon: neudeutsch Servicefollowing bei den landesübergreifenden Prorgammen mit identischem PI-Code, pardon: neudeutsch ServiceID, völlig egal ob Jump, Sputnik und Aktuell überall in Mitteldeutschland im selben Muxx ausgestrahlt werden oder in drei verschiedenene. Die Umschaltung funktioniert unbemerkt, automatisch und vollkommen problemlos.
Für den MDR, der ja nicht gerade dafür bekannt ist in Geld zu baden und weite Teile der Massenprogramme Jump und Sputnik bereits jetzt völlig unmoderiert laufen lässt, teilweise abends schon das Licht ausschaltet, wäre ein zweiter Muxx mit erheblichen Kosten für die Anschaffung neuer Demuxxer verbunden.
Daher ist das absolut unrealistisch, dass der kommt. Wozu auch - alle MDR-Prorgamme sind bereits ausreichend über DAB versorgt!
" Der Versorgungsgrad in Gebäuden erhöht sich damit in Sachsen auf 92 Prozent, in Thüringen auf 89 Prozent. In Sachsen-Anhalt liegt er bei 89 Prozent. Die Versorgung für den
mobilen Empfang liegt im gesamten MDR-Sendegebiet bereits bei
circa 99 Prozent."
(
https://www.mdr.de/digitalradio/mdr-ausbau-digitaler-hoerfunk-100.html)
Und was sollte da im 11A zusätzlich angeboten werden? Es glaubt doch wohl keiner, dass der MDR eigens dafür DT64 und FIGARINO wieder aufleben lässt. Oder soll der klamme MDR den klammen RBB nachmachen, der einen überflüssigen Muxx betreibt, der zur Hälfte eine Kopie des anderen Muxxes ist und zur anderen Hälfte mit kostenlosen Fremdprogrammen bespielt wird?
Einzig denkbar wäre folgende Lösung:
11A als gemischter Multiplex
6B/8B/9A für die Landesprogramme, dann aber nicht mit CU-Teilung sondern 24/7 als eigener Stream
Und selbst dann ist es fraglich, wer da rein gehen soll von den Privaten, außer 890RTL sehe ich da nichts.
Welche (angebliche) Regionalisierung findet eigentlich bei "MDR Meine SchlagerWelt" statt? Das Wetter?