AW: Hat die Gema schon Webradios abgemahnt?
Hallo freak,
nu muss ich mich hier auch mal einklinken...
daß Du hier nicht auf das von Dir gefundene Angebot aufmerksam gemacht wirst, liegt zum einen daran, daß es hier noch nicht allzu bekannt ist und hier auch keine Werbung gemacht werden soll - das verbietet alleine schon der Respekt untereinander, daß man sich nicht gegenseitig die Community abwirbt.
Zu Deiner Frage - ja es wird abgemahnt und gerade die GEMA ist da ziemlich hinterher, wie ich auch persönlich von Hr.Dr.Pappi (Abteilungsleiter Rundfunk/Neue Medien) erfahren habe.
Und auch das sollte klar sein : Man muß lizenziert sein, bevor man auch nur testweise einen Ton abspielt.
Soo nu sind die Tarife in der Tat gerade wenn man noch nicht weiß, ob so ein Projekt Erfolg haben wird, man vielleicht "klein" anfängt und nur stundenweise sendet, noch keinen festen Hörerstamm hat etc. ziemlich happig - auch das verständlich.
Bislang gab es keine Möglichkeit, heir etwas zu ändern, nun haben wir dieses endlich geschafft.
[attention : ironic mode on!]
Daß es natürlich bei den "Profis" hier nicht so gut ankommt ist klar - diese haben eine Menge Anspruch, investieren eine Menge Geld und dann kommt da so ein kleiner Fitzelsender mit ner billigen Soundkarte und nem Headset daher und darf sich "Internetradio" schimpfen

[ironic mode off]
Was ich aber schlichtweg unter aller Würde finde, ist das Verhalten eines Users namens "snoib" hier :
Einige davon sind Radios, die persönlich von mir angezeigt wurden.
Wer Radio macht, soll auch die zugehörigen Gebühren zahlen, sonst wären wir anderen Webradiobetreiber doch bescheuert, wenn wir dafür mir Kohle rüberkommen.
Ich find allein schon die Frage unverschämt, immerhin kündigst du hier eine Straftat an und erwartest noch Unterstützung von uns, zumindest aber Absolution. Leute wie du tragen dazu bei, das die Gebühren für unsereins immer steigen.
zum einen andere Kollegen anzeigen, die nicht lizenziert senden... Sauber, Herr Möchtegernpolizist. Wir brauchen unbedingt mehr solche Netcops... ab 1000 gemeldeten Sendern bekommste sicherlich nen Orden und ne ordentliche Provision.
So bevor Du mir hier jetzt an die Gurgel springst - nein ich finde es auch nicht in Ordnung, sich nicht an Gesetz und Ordnung zu halten!
Nur, bevor ich mich hier zum Denunzianten degradiere und anderen ans Bein pisse, geh ich doch lieber mal einen anderen Weg (aber man hat sich auf diese Weise ja auch lästige Konkurrenz vom Hals geschafft, ich versteh die Motivation durchaus) und argumentiere anders - wären die tariflichen Regelungen so änderbar, daß auch ein solcher kleiner Sender das ohne Mühe tragen kann, dann bräuchte man sich schon wieder ein paar Gedanken weniger um das Schwarzsenden zu machen...
Nur setzt das natürlich wieder eines Voraus - ein Miteinander, indem man nämlich als Gemeinschaft die Stärke nutzt, um eine für alle oder zumindestens für viele tragbare Lösung zu finden. So wurde es z.B. bei genannter Community gehanndhabt und hat zu einem ersten Erfolg geführt.
Klar ein paar "Idioten" wird es immer geben, die rein aus "Coolness" oder "Prinzip" sich nicht anmelden würden... aber das kann man auch nicht mit Abmahnwellen etc. in den Griff bekommen...
Nur ich finde den Ansatz von snoib so richtig typisch "Piefke"... erst mal anschwärzen aber anständig.... das ist dann halt auch der Unterschied zwischen dieser Community und anderen - das einzige was nämlich Sinn macht, ist nicht ein Gegeneinander, sondern ein Miteinander. Und wenn man miteinander kommuniziert (und das ist doch wohl ein Hauptlebenssinn des Netzes...) dann kann man mit Sicherheit auch erreichen, daß sehr wohl ein Bewußtsein für die Rechtslage geschaffen wird, das nicht mit einem negativen, sondern einem positiven Erlebnis verbunden ist.
So rennen mir die Leute geradezu die Bude ein und *wollen* sich ja unbedingt lizenzieren...
Mal kurz zur Erklärung, um was es sich dabei handelt :
Es gibt demnächst einen Rahmenvertrag für den Radioring, nach diesem wird es uns gestattet, die Lizenzkosten auch anteilig zu berechnen und einzuziehen und den Gesamtbetrag an die GEMA (evtl. auch GVL, da läuft im Moment noch ein anderes Modell) zu überweisen.
Das heisst, daß alle Sender, die z.B. nur stundenweise auf Sendung sind (also kein 24/7 Vollprogramm fahren) und momentan aufgrund der Untergrenze des GEMA-Tarifes 25 € monatlich netto berechnet bekommen, zukünftig nur den tatsächlichenn Anteil bezogen auf die Sendezeit und den Musikanteil der Sendungen zu entrichten haben.
Da die Verwaltung zum großen Teil beim Verband liegt, spart sich die GEMA ne Menge Arbeit und Papierkram. Da in der "Summe" aller Teilnehmer auf jeden Fall mehr als 25€ zusammenkommen, entfällt die "Untergrenze". Weitere Verhandlungen werden angestrebt, um auch einen globalen Rabatt, wie andere Verbände diesen bekommen, zu erzielen, damit auch 24/7er davon profitieren können und allgemein eine bessere Lizenzierungsmoral zu erzielen ist...
So - ich hoffe, damit mal einiges klargestellt zu haben und mir auch mal meinen Unmut über bestimmte Verhaltensweisen von der Leber geschrieben zu haben
Ich hab wirklich nichts dagegen, wenn man sich für Recht und Ordnung engagiert... nur muß deswegen noch nicht jeder mit ner Knarre rumrennen... (im übertragenen Sinne)
So und nu auf mich mit Gebrüll *harhar*
Gruß,
Croydon