• Diese Kategorie ist für Diskussionen rund um die Programminhalte der Sender gedacht. Über Frequenzen und Empfang kann sich unter "DX / Radioempfang" ausgetauscht werden.

hr1: Werner Reinke

Icke noch mal.🤭 Mit einem Netz-Fund 2021 mit Datum. Ex-Kollege Volker Rebell interviewt Werner.
Supertolles intensives Ohrenkino. Das Audio ist das erste mit dem schmalen Streifen::thumbsup:
In der Tat! Hier daraus nochmal ein Ausschnitt zu Fehlern des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und dessen Chancen für die Zukunft. Wie klar analysiert und das schon 2021 vor fast drei Jahren.

Anhang anzeigen Werner Reinke Interview bei Volker Rebell 2021 (Ausschnitt) (mono).mp3
 
Die einen erkennen den Trend, die anderen rennen ihm hinterher.
Meine These: Irgendwann wird die ARD wieder Budget für das lineare Programm umschichten.
 
Es war 2006, als Werner Reinke englischsprachige Verkehrsmeldungen in hr3 präsentierte:

Video ab Minute 01:05
 
Es war 2006, als Werner Reinke englischsprachige Verkehrsmeldungen in hr3 präsentierte:

Video ab Minute 01:05
18 Jahre schon her. Wie die Zeit vergeht, damals gab es sogar noch richtigen Sommer. Das mit dem englischsprachigen Verkehrshinweis war wohl eher ein Gag, oder? Die wenigsten Engländer werden wohl mit dem Auto angereist sein.
 
Heute 15-18 Uhr 3 Stunden Thema "Werner Reinke" bei Volker Rebell
Nun ja, die Sendung war nun sicherlich keine Sternstunde des Radios. Ausschnitte aus dem Gespräch zwischen den Herren Rebell und Reinke von vor drei Jahren welche z. T. in eine musikalische Story über die Beatles eingebettet waren. Wer mit dem Moderatorenweg von Werner Reinke und dessen Meinung über die Rundfunkkommerzialisierung ab Ende der 80-er Jahre vertraut ist, dürfte hieraus kaum neue Informationen gewonnen haben. Trotzdem vielen Dank an hatti ( Hartmut ) für den Prorgramhinweis.
 
Reinkes "Sport"-Sendung von heute, 27.07.2024, war wieder herausragend.
Weil WR der Leuchtturm in der stinkelangweiligen
Ja-Sager-garantiert -ohne- Überraschungen-sendenden Moderations-Puppen ist. Seine goldene Regel "Du sollst nicht langweilen", hat auch bei dir funktioniert. Ich habe schon in den 80er mit meinen Ohren, wenn er sendete, am Radio geklebt & tue das noch heute. Lieber Werner: Mach bitte die 100 noch voll. Niemand kann dich ersetzen, du lebende Radio-Legende! Nobody does it better!:cool:
 
Der Mann macht es. Die Musik in seinen Sendungen ist meist gar nicht so verschieden im Vergleich zu dem, was sonst gesendet wird.

Aber trotzdem ist Zuhören hier ein Genuss. Da zeigt sich mal wieder, wie Persönlichkeiten, die hinter dem Mikro sitzen, den Unterschied machen.

Und wer kommt nach? Talente gibt es bestimmt zuhauf. Aber die dürfen ja nicht richtig Radio machen, müssen dürre Ansagen über Unwesentliches in Sekundenauftritte zwängen. Denn die Musik steht ja immer im Vordergrund.

Dudelfunk eben.
 
Nun ist es nicht so schwierig, auf die sport-thematische Idee für eine Sendung einen halben Tag nach der Eröffnungsfeier von Olympischen Spielen zu kommen. Von Lidia und Werner weiß ich persönlich, dass sie riesen Spaß haben, solche Ideen mit Leben zu füllen. Das Gedenken an Johny Mayall hat auch noch Platz gefunden.
 
Aber trotzdem ist Zuhören hier ein Genuss. Da zeigt sich mal wieder, wie Persönlichkeiten, die hinter dem Mikro sitzen, den Unterschied machen.
Yes! "Radio macht den Unterschied" wäre die perfekte Werbung für das Radio. Wäre! Man nimmt vom Radio aber lieber deren paar Cent & exportiert das bischen Geld in digitale Projekte, sodass fast nichts fürs lineare Radio übrig bleibt. Werbung ist nicht. Programme werden kastriert. Die weiteren Aussichten: Stark bewölkt. Keine Besserung in Sicht. Danke für Nichts! Eine Arbeitsgemeinschaft schafft sich ab. 🤷‍♂️
 
Zurück
Oben