Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Diese Kategorie ist für Diskussionen rund um die Programminhalte der Sender gedacht. Über Frequenzen und Empfang kann sich unter "DX / Radioempfang" ausgetauscht werden.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
hallo zusammen,
kennt ihr einen möglichst einfachen weg zu bestimmten cd bzw. songs die entsprechenden labelcodes zu erfahren, wenn man die jeweiligen cds nicht im original vorliegen hat?
@Nachwuchs: aber immer noch aktueller als die Labelcodes auf Uralt-CDs.
@WellDone: dann weiß man, welches Label welchen Code hat, aber nicht., auf welchem Label der Song erschienen ist.
@opener: Aber wir haben doch die CDs im Original...!?! Oder den LC zumindest im abgelegten Datensatz, in dem er für die Einzelverteilung durch Gema/GVL stehen sollte... Und privat brauchen wir doch keinen Labelcode. Hm
@opener: solltest Du tatsächlich in Deiner Funktion als Musikredakteur schwitzenderweise Labelcodes raussuchen müssen....lasst Euch bloß nicht erwischen, denn das kann sehr sehr teuer werden! Keine Originale zu besitzen, ist zwar anfangs durchaus eine preiswerte Sache, aber so mancher Sender hat schon dicke Strafen zahlen müssen - nur so als kleine Warnung nebenbei.
zum Einen: erst mit dem lagelen Erwerb des Originaltonträgers mit angegebenen Labelcode erwirbt der Sender das Senderecht für diesen Tonträger.
zum Anderen: die Angabe des Labelcodes dient der GVL dazu, bei Einzelverteilung die Berechtigten zu beteiligen. Einzelverteilung heißt: Verteilung der Gelder genau nach gemeldeten Playlisten.
''... wenn man die jeweiligen cds nicht im original vorliegen hat?...''
Warum werden die MP3-Anbieter bei Kazaa und Co. nicht endlich gezwungen, den LC mit ins MP3-Tag zu schreiben?! Da sollte sich der Schröder mal drum kümmern!
Nein, Kazaa ist in keinem Fall eine legale Quelle.
Privatkopien von Musikstücken für Freunde, Bekannte und Verwandte sind zwar erlaubt, kopiert man als Radiomacher über Kazaa, dann handelt es sich weder um eine Kopie für private Zwecke, noch wird der Nachweis gelingen, dass man mit dem Dateispender verwandt oder befreundet ist.