Überreichweiten und Empfangsstörungen durch Inversionswetterlage etc.

Wenn es so eine Art "Brocken des Südens" gibt, dann gebührt dieser Titel meines Erachtens der Hornisgrinde. Große Teile Baden-Württembergs, die Pfalz, Teile des Saarlands und Hessens sowie Vorarlbergs, Tirols, Frankreichs und der Schweiz normalhörertauglich, dazu DX-Empfang bis nach NRW. Alternativ auch Raichberg: Auch hier weite Teile Baden-Württembergs, der Schweiz, des westlichen Österreichs und für DXer noch bis ins Sauerland oder in den Thüringer Wald hörbar. Und das, obwohl die meines Wissens koordinierte Leistung von 100 KW dort nicht (mehr) genutzt wird.
 
Höchster Empfang hier war Madrid auf 107,7 MHz. Niedrichster Empfang war 87,5 MHz aus València.
Dazwischen war fast jede Frequenz belegt und das mehrfach. Das war auch andernorts in Deutschland so. U.a. auch in Sachsen-Anhalt. Dort wurde Loca FM aus Salamanca direkt auf 108,0 MHz empfangen.

Im Anhang: Cadena 100, Cadena Dial, Loca FM, RNE, Gaztea, Antena 1, Antena 3, Los 40 Principales.
 

Anhänge

  • ES-PT-26-05-2023.mp3
    1,9 MB
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben