Ö-R_fan
Benutzer
Bei meinen Recherchen zu alten Berliner Frequenzen habe ich herausgefunden, dass der SFB anfangs (und vorher auch der NWDR) nicht auf den noch heute bekannten Frequenzen 88,8 MHz und 92,4 MHz sendete, sondern auf der 90,0 MHz (SFB 1) und 93,6 MHz (SFB 2).
Quellen hierzu sind u.a.: https://www.rundfunkforum.de/viewtopic.php?t=27312&start=135#p576005 und https://www.ukwtv.de/history/rtv_pdf/rtv_1956_D_RADIO_REVUE.pdf und
https://www.radioforen.de/index.php...er-rundfunk-und-fernsehen_1960_sfb-pdf.12971/
Unklar ist jetzt noch, seit wann der SFB von der 88,8 MHz bzw. 92,4 MHz sendete. War das erst 1963, als die Sender zum Scholzplatz wanderten?
Die Seite Old Time Radio sagt bereits 1954, aber ich vermute, dass es erst später war. Evtl 1962, als die Leistung erhöht wurde?!
Quellen hierzu sind u.a.: https://www.rundfunkforum.de/viewtopic.php?t=27312&start=135#p576005 und https://www.ukwtv.de/history/rtv_pdf/rtv_1956_D_RADIO_REVUE.pdf und
https://www.radioforen.de/index.php...er-rundfunk-und-fernsehen_1960_sfb-pdf.12971/
Unklar ist jetzt noch, seit wann der SFB von der 88,8 MHz bzw. 92,4 MHz sendete. War das erst 1963, als die Sender zum Scholzplatz wanderten?
Die Seite Old Time Radio sagt bereits 1954, aber ich vermute, dass es erst später war. Evtl 1962, als die Leistung erhöht wurde?!