Vielleicht ist das die Lösung zum GVL Problem!?
Vielleicht habe ich die Lösung zum GVL Problem und zu einigen Problemen mehr, die man
so mit der Musikindustrie hat.
Vorgeschichte:
Machen wir uns nichts vor, die Plattenindustrie hat Angst, zu geringe Abverkäufe, Videosender gehen Pleite und werden verkauft (VIVA: im übrigen gehörte VIVA den grossen Majors BMG, SONY etc...).
So nun ist es aus mit der jahrzehntelangen „mach die Taschen voll“ Mentalität der Plattenriesen. Die Plattenfirmen sind strenggenommen halt Tonträgerhersteller und Tonträger brauchen wir in Zukunft und eigentlich auch heute schon nicht mehr.
Das man da Angst bekommt ist mir klar, auch ist mir klar, das das Anbieten von Musikdownloads keine langfristige Alternative für die „Riesen“ ist, da sie früher oder später überflüssig werden. Um Musik im Internet verkaufen zu können muss man nicht 9-mal Klug sein, das kann jeder!
Nun zur GVL:
Die stecken natürlich mit der Industrie unter einer Decke und lassen sich auch entsprechend steuern. Nochmal schnell die Kriegskasse füllen! Davon abgesehen haben die erkannt, das die Aufnahme aus einem Radio völlig legal ist! Es gibt ja mittlerweile schon Radioprogramme wie Phonostar, mit denen sich die gewünschten Titel aus dem Netz einfach mitschneiden lassen ohne davor sitzen zu müssen. Überflüssiges nimmt das Programm gar nicht auf. Und das ganze VÖLLIG LEGAL! Da brauch man kein emule Kazaa und wie sie alle heissen...
Die Zukunft heisst: Legal aus dem Netzradio aufnehmen!
Das das die GVL und Tonträgerindustrie verhindern will ist klar, aber wie:
Eine einfache und dreiste Möglichkeit wäre:
Einfach die Gebühren als Monopol (das sie nun mal sind), einfach so erhöhen, dass die Sender kaputt gehen. Aber ich bin mir sicher, auch dieser Schuss wird nach hinten losgehen.
Was kann man nun machen?:
Meine Idee klingt vielleicht erst etwas lächerlich, aber denkt mal ne Sekunde drüber nach.
Also:
Man baut einfach eine neue Musikindustrie auf.
Unter völlig anderen Vorraussetzungen und Strukturen, die sowohl überlebensfähig sind, als auch für den Musikkonsumenten akzeptabel ist.
Man bildet einen Zusammenschluss aus Internet – Radiosendern, Online Plattformen, die Musik zum Download anbieten können (Das kann ich zum Beispiel unter anderem anbieten!) und Künstlern, Bands, Produzenten etc... die GVL-Freie Titel machen und/oder haben.
GEMA ist ja kein Problem, aber muss ja auch nicht unbedingt sein.
Die Sender spielen die Titel und übernehmen quasi die garantierte Promotion und geben bekannt wo man sie bekommt. Auf meiner Online Plattform könnte man sie downloaden oder auch als CD bestellen. Man bildet quasi ein eigenes Netzwerk aus Profis.
Sogar die Radiosender können endlich mal Geld auch ohne Werbung verdienen, indem Sie an den verkauften Titeln beteiligt werden. Zum Beispiel über einen Verteilungsschlüssel.
Auch viele Künstler und Produzenten haben entweder die Schnauze voll von den großen, weil sie zum Beispiel kein Bock mehr auf One-Hit Wonder haben, oder auch bekannte Künstler wie Fettes Brot kürzlich bekommen keinen Plattenvertrag mehr, gründen kurzerhand das eigene Label „Fettes Brot Schallplatten“ und haben mit „Emanuela“ wieder entsprechenden Erfolg.
Auch haben Sie diesen natürlich den Bundesvision Song Contest von Stefan Raab zu verdanken und nicht das rauf und runter spielen der Videosender etc...
Unterm Strich, bekommen die jetzt wahrscheinlich mehr Kohle raus, als ein Platz 1 Hit - aber bei einem Major unter Vertrag.
Also was haltet Ihr von der Grundidee?
Muss natürlich verfeinert werden, aber ich denke es gäbe viele Parteien vor allem auch ne Menge Künstler, Verlage und Produzenten, die sich dem Pool anschließen würden !?!
Gruss
Dirk