@Klaus B.
Der letzte Sendetag in Hagen (Studiostandort von Radio Ennepe Ruhr) ist der 31.12.2020. Danach übernimmt für maximal sechs Monate radio NRW das Programm und produziert auch für Radio Ennepe Ruhr eine Morgensendung, außerdem mehrmals täglich in der lokalen Option um Halb Lokalnachrichten für den Ennepe Ruhr Kreis. Sollte bis zum 30.06.2021 keine weitere BG gefunden werden, die mit der VG zusammenarbeiten möchte, wird der Sendebetrieb gänzlich eingestellt und die freien Frequenzen an die landesweiten Kette zugeordnet. Ausnahme es gibt eine Verlängerung. Die Vorgehensweise hat man auch schon bei Welle West durchgeführt, mit weniger Erfolg.
Mit dieser Maßnahme soll der VG die Möglichkeit zu geben, einen neuen Partner zu finden.
Das Verbreitungsgebiete (z.b. mit Hagen oder Wuppertal) zusammen gelegt werden, ist eher unwahrscheinlich. Hagen will die Funke Medien Gruppe nicht und Wuppertal steckt die Pressefunk GmbH hinter. In Aachen ging das, weil sich der Kreis Aachen und die Stadt Aachen zu der StädteRegion Aachen zusammen gelegt wurden
.
Es sollen schon angeblich auch Gespräche mit möglichen BG in den letzten Monaten gegeben haben, die jedoch nicht das Rahmenprogramm von radio NRW übernehmen wollen.
Vor etlichen Jahren wollten u.a. Sunshine Live und Radio Energy den defizitären Sender übernehmen.
Auch der Bürgerfunk im Ennepe Ruhr Kreis droht das aus:
Im RuhrstadtStudio Witten produzierten zwischen 1992 und 2016 Bürgerfunkgruppen ihre Radiosendungen. Moderator Marek Schirmer spricht mit dem ehemaligen Leiter Dieter Pfarre über die Arbeit im Studio. Alles begann als Krankenhausfunk, der im Evangelisches Krankenhaus Witten ausgestrahlt und...
www.nrwision.de
Im RuhrstadtStudio Witten produzierten zwischen 1992 und 2016 Bürgerfunkgruppen ihre Radiosendungen. Moderator Marek Schirmer spricht mit dem ehemaligen Leiter Dieter Pfarre über die Arbeit im Studio. Alles begann als Krankenhausfunk, der im Evangelisches Krankenhaus Witten ausgestrahlt und...
www.nrwision.de