Alte Unterlagen von Radiosendern

Hier noch ein paar Bilder von SWF3.

image00008 - Kopie.jpegimage00007 - Kopie.jpegimage00006 - Kopie.jpegimage00005 - Kopie.jpegimage00004 - Kopie.jpegimage00003 - Kopie.jpegimage00002 - Kopie.jpegimage00001 - Kopie.jpeg

Und ich bin noch auf der Suche nach aktuellen und alten Ausgaben vom SWR3 Magazin bzw. SWR3 CLUB Magazin / SWF3 CLUB Magazin oder SWF3 MAGAZIN. Vorzugsweise als pdf.

Vielleicht kann mir diesbezüglich hier jemand weiterhelfen. Danke.
 
Hier noch ein paar Bilder von SWF3.
Das hier gezeigte Programmschema war das letzte von SWF3, es hatte Bestand bis zur Senderfusion am 30.8.1998.
Im Ergebnis war SWF3 seit der Programmreform zum Jahreswechsel 95/96 schon arg durchformatiert, die Kollegen bei SDR3 in Stuttgart hatten da noch deutlich mehr Freiheiten.
Und ich bin noch auf der Suche nach aktuellen und alten Ausgaben vom SWR3 Magazin bzw. SWR3 CLUB Magazin / SWF3 CLUB Magazin oder SWF3 MAGAZIN.
Das SWF3-Magazin hatte den Namen "ON", eine Ausgabe von 1996 habe ich aus Nostalgiegründen aufgehoben. Müsste ich bei Gelegenheit mal einscannen.

Was war denn die 94,1 in Baden-Baden für eine Frequenz und woher kam die? Das ist doch heute die 94,0 von der Hornisgrinde.
Die 94,0 von der Hornisgrinde ging erst im Oktober 1997 in Betrieb. SWF3 lief zuvor in Baden-Baden auf 94,1 und wechselte dann auf die 99,6.
 
Danke @Funker. Weißt du zufällig auch, wann dieses Magazin Erstausgabe hatte, also erstmalig erschien?

Und ich dachte, vielleicht noch, dass hier auch jemand aktuell noch Mitglied im SWR3-Club ist und mir mit Magazinausgaben weiterhelfen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke @Funker. Weißt du zufällig auch, wann dieses Magazin Erstausgabe hatte, also erstmalig erschien?
Mein erstes Exemplar war von Januar 1994, das Magazin gab es aber schon länger. Aufgehoben habe ich, wie gesagt, nur ein Exemplar aus der SWF3-Zeit.
Mitte der 00er Jahre habe ich die Mitgliedschaft gekündigt und die übrigen Clubmagazine später aus Platzgründen entsorgt.

Wie ich gerade sehe, gibt es bei ebay einige Ausgaben von SWF3 "ON" aus Sammlungsbeständen.
Etwa hier: https://www.ebay.de/itm/36488969579...55-0&campid=5338722076&customid=&toolid=10050
 
Etwas optimistisch das SWF 3-Land dargestellt.
Ja, die 103.0 in München? Das denke ich geht nur mit empfindlichen Equipment.
Ähnlich ist es ja auch mit der 94.3 und 98.4 in Stuttgart. In der Innenstadt ist das nicht so prickelnd.
Da wundert es mich aber, dass man für Mannheim neben der 101.1 nicht auch die 89.9 angegeben hatte, denn die geht da doch in etwa gleich gut.

Die 94,0 von der Hornisgrinde ging erst im Oktober 1997 in Betrieb.
Auf der 94.0 ist in Lahr doch vorher CFN zu hören gewesen, oder?
Auf jeden Fall hat es die 94.0 von der Hornisgrinde vor der "Kastration" angerauscht auch in den Mannheimer Lindenhof geschafft.
 
@Funker: danke für die Ausführungen, ich hatte vermutet, dass sich hier in einem solchen Forum quasi massenhaft Menschen tummeln, die dazu eine Affinität haben.
Dass mit den Platzgründen kann ich sehr gut nachvollziehen. Deshalb würden mich ja auch die digitalen Ausgaben als PDF von SWR3 Club Magazin interessieren. Die wird ja wohl jemand haben?? 😆 (hoffe ich)
 
Auf der 94.0 ist in Lahr doch vorher CFN zu hören gewesen, oder?
Ja. CFN Lahr hat seinen Sendebetrieb 1994 mit dem Abzug der Kanadier aus Deutschland eingestellt, danach wurde die 94,0 zur Hornisgrinde umkoordiniert. Die Reichweite von diesem exponierten Standort war riesig und für das damals noch existierende Regionalstudio Offenburg (S4 BW OG) eigentlich überdimensioniert.
Aber wir schweifen ab...
 
Ich löse weiterhin meine Sammlung auf.

Dieses Mal gebe ich 51 Hefte des NDR-Magazins ab:


Außerdem biete ich 51 Hefte von SDR-Magazin und Wilder Süden an:

 
Zuletzt bearbeitet:
"Mein" Aufkleber muss ja richtig alt sein, wenn man sich mal so das Logo des NDR anguckt.
Die Frequenzen sind natürlich bekannt, doch kamen sie damals auch schon von den heutigen Standorten, und mit welchen Programmen?
Feststehen dürfte, dass es damals noch kein NDR 4 gab, weil dafür das Logo zu alt ist. Was also war auf der 99.5 zu hören?
So alt wie der Aufkleber ist wird er aber nicht auf der Mülltonne kleben, denn dafür ist sein Zustand einfach zu gut. Wahrscheinlich hat ihn der- oder diejenige zu Hause gefunden, und zur Unterscheidung auf die Tonne geklebt. Für diesen Zweck ist er meiner Meinung nach viel zu schade.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist der Sticker vom Messejournal aus Hannover und war damals auf dem Messegelände zu ergattern. Gesendet wurde das NDR Sonderprogramm immer im Frühjahr zur Industriemesse auf den Frequenzen von Hemmingen und Torfhaus. Zur damaligen Zeit (70er/80er Jahre) ein richtiges Highlight.
 
Der Aufkleber von Messeradio muss aus den 70ern sein, da 1980 das neue Logo (Mit Antje) eingeführt wurde.
Die Standorte der Frequenzen sind gleich geblieben. 90,9 Hannover, sonst NDR 1, und 99,5 Torfhaus/Harz-West, m.W. NDR Sonderprogramme/Ausländerprogramme.
 
Aus 2017 ein altes Sendeschema von Antenne Brandenburg
Schema_AB_2017.jpg

Und ein altes Wochenprogramm 01. - 07.10.2016
 

Anhänge

  • Antenne_1.jpg
    Antenne_1.jpg
    418,8 KB · Aufrufe: 18
  • Antenne_2.jpg
    Antenne_2.jpg
    136,5 KB · Aufrufe: 17
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe leider kein Foto für euch aber die Erkenntnis, dass wohl immer noch einige Südfunk1 Aufkleber im Umlauf sind. Neulich auf einer Mülltonne in der City in Ulm habe ich eins gesehen und auf einem geparkten Wohnwagen in Frankfurt-Praunheim schon öfters beobachtet.
 
Zurück
Oben