Ein interessantes Thema des Podcasts der Bundeszentrale für politische Bildung
APuZ (Aus Politik und Zeitgeschichte)-Podcast Folge 21 moderiert von Holger Klein.
„In der aktuellen Folge des APuZ-Podcasts sprechen wir mit dem Medienhistoriker Konrad Dussel, der Publizistikwissenschaftlerin Ilka Jakobs, dem Medienjournalisten Christian Meier und der Journalistin und Autorin Hadija Haruna-Oelker über die historischen Ursprünge des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland, über Medienvertrauen in Krisenzeiten und über notwendige Veränderungen.“
Spannende Statements von 2006 (Volker Lilienthal, ehemaliger Redakteur des Evangelischen Pressedienstes über die Kommerzalisierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks)
Und aus dem Jahre 2004 (Ulrich Krapp, ehemaliger stellvertretender Programmchef Eins Live)
Ergänzend dazu: Auf 56 Seiten kann man druckfrisch die neueste Ausgabe zum Thema Ör-Rundfunk als PDF auch online lesen
APuZ (Aus Politik und Zeitgeschichte)-Podcast Folge 21 moderiert von Holger Klein.
„In der aktuellen Folge des APuZ-Podcasts sprechen wir mit dem Medienhistoriker Konrad Dussel, der Publizistikwissenschaftlerin Ilka Jakobs, dem Medienjournalisten Christian Meier und der Journalistin und Autorin Hadija Haruna-Oelker über die historischen Ursprünge des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland, über Medienvertrauen in Krisenzeiten und über notwendige Veränderungen.“
APuZ #21: Öffentlich-rechtlicher Rundfunk
Kritik am öffentlich-rechtlichen Rundfunk gibt es seit seiner Gründung. Sie betrifft das Programm ebenso wie seine Strukturen und seine politische Unabhängigkeit. Wie kann der ÖRR heute angesichts des Medienwandels seinen Auftrag am besten erfüllen?
www.bpb.de
Spannende Statements von 2006 (Volker Lilienthal, ehemaliger Redakteur des Evangelischen Pressedienstes über die Kommerzalisierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks)
Kommerzialisierung der TV-Sender ARD und ZDF
Der Redakteur des Evangelischen Pressedienstes über die Kommerzalisierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks.
www.bpb.de
Und aus dem Jahre 2004 (Ulrich Krapp, ehemaliger stellvertretender Programmchef Eins Live)
Das Nutellabrot unter den Radios
Der ehemalige stellvertretende Programmchef erklärt das Erfolgsrezept des WDR-Radiosenders Eins Live.
www.bpb.de
Ergänzend dazu: Auf 56 Seiten kann man druckfrisch die neueste Ausgabe zum Thema Ör-Rundfunk als PDF auch online lesen
Zuletzt bearbeitet: