ARD-Radiotransponder bald Geschichte?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der Öko-Aspekt bei der ganzen Geschichte müsste doch wenigstens bei der taz Interesse auslösen.
Dafür haben sich auch 2 NGOs mit ihren jeweiligen Ressorts für Elektroschrott und vorsätzliche Obsoleszenz nicht interessiert. Spenden an diese Organisationen werde ich künftig also keine mehr machen.

Allgemein scheinen sich "anständig" sein wollende Einrichtungen dafür nicht zu interessieren Ich vermute einen generellen "Unschuldsverdacht" und einen automatischen "Glaubwürdigkeitsvorschuss" für die ARD als eine Art Reflex-Haltung. Die ARD muss ja gut sein und was sie sagt, ist immer richtig, denn sie wird immer nur von den fiesen bösen Gegnern der linksgrünen Zukunftsvision angegriffen.

Huhu, ich bin ein linksgrün versiffter. Und muss die ARD dennoch kritisieren, weil sie hier absolutes Fail produziert.

Interessant finde ich, dass die Leute für die DAB das Ultimum ist, sich jetzt über AAC beschweren. Hier ist dringend ein Arztbesuch erforderlich.
Das ist gar nicht so lustig. Ich staune seit einigen Monaten immer wieder über Rückmeldungen, wie grausig das AAC-Zeugs via Sat gegenüber den gleichen Programmen auf DAB+ klänge. Das haben wir jetzt an diversen Fundstellen im Netz für TechniSat-Receiver, für Kathrein-Receiver und weitere, nicht konkret benannte Fabrikate.

Ich kanns nicht nachvollziehen. Entweder ich habe was mit dem Hörvermögen oder die genannten Geräte müssen massive Probleme haben. Denjenigen, die davon betroffen sind, kann ich nur raten, mal mit den Satreceivern Aufzeichnungen des Transportstromes zu machen und die dann am PC mit dem VLC anzuhören. Ists dann immer noch so grausig? Wenn nicht, liegts am AAC-Decoder im jeweiligen Receiver.

So irre, mir einen Receiver-Zoo zuzulegen zum Testen, bin ich nicht. Hier kommt keine neue Technik ins Haus. Meine Receiver sind fast identisch im Decoding zum VLC und zum Winamp 5.66. Mehr geht da nicht rauszuholen und das Ergebnis ist absolut betrachtet knapp sehr gut, für die Bitrate durchaus "unverschämt gut". Es ist und bleibt aber deutlich schlechter als vorher - was für wohl 90% der Anwendungen und für alle Popwellen sowieso wurscht ist. Und die wichtigsten Kulturwellen haben mehr als 128 kBit/s.

Problem bleiben offenbar viele indivuell mackige Geräte und die Probleme mit dem Timing, die wohl vom Transportstrom kommen.

Das gibt's auf DAB+ nicht.
Hör Dir mal DAB+ bei HE-AAC richtig an und staune über diese befremdliche, sprachsynthesehafte Wiedergabe. Die muss nicht noch knacken, die ist auch so schon kaputt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meinst Du mit "sporadische minimale Störungen"? Was ich bei Deinem Gerät erwarten würde, wäre ein Knack alle ca. 60 Sekunden bei BR Klassik. Gut bei "getragener Musik" feststellbar. Manchmal überhört man ihn, aber in 5 Minuten sollte man so 3 davon schon hören. Dazwischen sollten gar keine Störungen sein bei Deinem Gerät, vermute ich.

Das passiert bei den BR-Programmen ca. minütlich bei dieser Geräteplattform. Keine Ahnung, was da im 20-Sekunden-Takt war.
Sorry für die späte Antwort. Also habe heute nochmal in BR Klassik und 24 reingehört. Um es mal anders zu formulieren: Ich konnte kein regelmäßiges Knacken hören. Darüber hinaus sogar nicht mal ein unregelmäßiges knacken. Das sporadische bezog sich auf ein Klopfen oder Ploppen, was mir bei der Moderation aufgefallen ist. Aber kann auch sein, dass es vom Kopfhörer kam.

Neulich morgen bei BR24 gab es mehrere krasse Störgeräusche (wie wenn der Stream hängt und wieder auf die Echtzeit springt). Das trat seither nicht mehr in dieser Regelmäßigkeit und Massivität auf (wirklich alle 20-30 Sekunden). Daher tippe ich auch eher auf ne anderweitige Störung (vielleicht im Vodafone Netz).
Also bin ganz zufrieden mit dem Update. Ich bleibe allerdings am Testhören dran, ob mir noch was auffällt.
 
Um es mal anders zu formulieren: Ich konnte kein regelmäßiges Knacken hören. Darüber hinaus sogar nicht mal ein unregelmäßiges knacken.
Das ist spannend, da alle anderen mir bekannten Geräte dieser Plattform knacken beim BR.

Hast Du einen PCM-Recorder (Zoom irgendwas, Tascam irgendwas, ...), den Du ml für 5 Minuten analog BR Klassik aufnehmen lassen könntest? Als PCM in 48 kHz 16 Bit. Die Aufnahme dann gerne via wetransfer zu mir. Ginge das?

Solche Knackser sind hier:


Der erste Player spielt unsere "Familie".
 
Hör Dir mal DAB+ bei HE-AAC richtig an und staune über diese befremdliche, sprachsynthesehafte Wiedergabe. Die muss nicht noch knacken, die ist auch so schon kaputt. ;)
Mit dem Richtigen Empfangsgerät alles halb so wild. Für den Dudelfunk reichts dicke und die ARD-Klassikwellen werden ja auch mit ordentlich Bitrate ausgestattet.
Bei BR-Klassik mit 144 kbps LC-AAC über DAB+ und 160 kbps LC-AAC über Sat hört wohl kaum jemand einen Unterschied.
 
Es gibt allerdings auch sehr viele ARD Kultur- und Klassiksender die nur in 96kbps und drunter rumgurken. Der BR, hr und SWR sind nur die wenigen positiven Beispiele. Vielleicht noch MDR Klassik mit 112k. Bei SWR2 ist man immerhin schlau in Rheinland-Pfalz und nutzt die 96kbps dort im LC-AAC Modus und nicht wie alle anderen in HE-AAC. Ist zwar für viele Leute verschmerzbar, aber ebenso für einige Hifi Freunde nicht ausreichend.

Das fieseste Beispiel hierzulande dürfte MDR Kultur mit 88kbps sein. Selbst Apollo Radio schafft es besser zu klingen als die MDR "Kultur" Welle und das will was heißen. Denn Apollo sendet in einem Billigmux mit einfacherem Multiplexer und einfacherer Technik insgesamt. MDR Kultur ist aber bei der MediaBroadcast in den eigentlich hochwertigen Systemen, die auch woanders sehr gut klingen (zum Beispiel in Berlin oder im 2.BM). Ich ertappe mich immer wieder dabei, mir lieber die Klassiksendungen auf Apollo anzuhören, als ähnliche Sendungen im MDR Kultur, weil die auf Apollo einfach besser klingen, was echt irre ist, dass das in so einem popeligen Mux eines Spar-Anbieters überhaupt möglich ist. Über Jazz brauchen wir da gar nicht erst zu reden. Auch da hat Apollo die Nase klanglich ganz klar vorn gegenüber MDR Kultur.


Aber über den MDR DAB+ Sound gibt's hier denke ich nicht mehr viel zu sagen. Wir alle wissen wie schäbig der klingt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun werkeln hier nochmal 2 Dyon Predator Receiver 24/7 an je einem FM-Repeater. Der Kathrein 931 darf jetzt dauerhaft Sunshine Live empfangen.
 
Was hast Du da eingespielt, dass es gecrasht ist?

Nicht Tonne. Eher noch schick ihn mir gegen Portoerstattung. Ohne Rückweg zu Dir. ;)
Gerät hat einen anderen Fehler, der nichts mit den Codecs zu tun hat. Einfach irgendetwas beim USB-Update vermurkst. Es ist der Original USB-Stick, von LASAT gekauft, mit der V.0147A Font: V.0158. Nichts anderes.
Die Programmanzeigen sind ok, alles soweit in Ordnung, Gerät spielt kurze Zeit, dann plötzlich für ca. 5 Sekunden Stummschaltung:
"Kein Empfang" im Display. Aber am Kabel liegt es nicht. Simultanvergleich beim HDTV-Receiver keine Unterbrechung.
CPU kaputtgeflashed wahrscheinlich. Am Display unter Info Pegel kleiner als 40. Also HF-Eingangsstufe hat 'nen Schlag weg. Der andere Receiver am selben Kabel hat "Vollanschlag" HF-Pegel. Oder das Update beeinflusst auch die anderen Parameter wie HF-Pegel etc. pp. Wurde das explizit getestet vor Update-Release?
 
Zuletzt bearbeitet:
Tschechien hat einige wenige Programme in 128 LC-AAC. Der Rest läuft mit weniger, teils HE-AACv1, teils soweit ich mich erinnere sogar HE-ACv2. Wie die Radionutzung in Tschechien aussieht, ob es da eine ähnliche DVB-Radio"kultur" gibt wie in Deutschland (wo sie noch geringer ist als in der Schweiz, in der Kabelradio was völlig normales ist), weiß ich nicht.
Kabel-UKW gibt's in Tschechien auch. Ich hab z.B. die Belegung für UPC in Prag gefunden: https://www.oviradio.cz/postrehy/analogove-radio-v-kabelovce-stale-zije-co-naladite-v-praze/

Scheinbar nimmt man nicht nur die ČRo Digitalwellen von 23,5°E, sondern auch die Hauptprogramme Radiožurnál, Dvojka und Vltava. Die RDS-Codes geben zumindest Aufschluss darüber. Nur ČRo Plus hat den gleichen PS wie auf UKW.
 
Die Programmanzeigen sind ok, alles soweit in Ordnung, Gerät spielt kurze Zeit, dann plötzlich für ca. 5 Sekunden Stummschaltung:
"Kein Empfang" im Display. Aber am Kabel liegt es nicht. Simultanvergleich beim HDTV-Receiver keine Unterbrechung.
Interessant. Und Du bist offenbar Vodafone-Kunde. Dass der andere Receiver keine Probleme hat, machts noch interessanter.

CPU kaputtgeflashed wahrscheinlich.
Nö. Wenn er prinzipiell läuft, wie sollte dann die CPU platt sein?

Zeigt das Gerät dieses Verhalten auf allen Radioprogrammen oder nur auf bestimmten Programmen?

Also: wenn es beim BR passiert, passiert es dann auch beim MDR? Oder spielt der dann? Oder ists komplett umgekehrt? Wie ists beim DLF? Wie bei z.B. Klassik Radio?

Oder das Update beeinflusst auch die anderen Parameter wie HF-Pegel etc. pp. Wurde das explizit getestet vor Update-Release?
Dass das Release ausgiebig getestet wurde, davon gehe ich aus. Ich hatte einen VT855N mit V.0147A in den Netzen der PYUR Berlin, Vodafone Thüringen und einem Kleinnetz mich chaotischster Belegung und mackiger, teils richtig fehlerhafter NIT zum Test. Der fand alles und spielte alles.

Schau bitte noch mal, welche Programmgruppen betroffen sind.

hr, MDR, rbb

BR, NDR, Bremen, SWR, SR, SWR

Rock Antenne

DLF, DLF Kultur, DLF Nova

Sunshine Live, Paloma, Jam FM, RTL, ...
 
Hi,
also jetzt keine Probleme mehr wie gestern. Da reichte es gestern aus, einen Lichtschalter zu betätigen, und die Störaustastung schaltete den Receiver für ca. 5 Sekunden stumm. Und das auch bei Programmen, die nicht über den 19,2 ° Transponder laufen, sprich DLF. Habe Menü durchgeklickert und komme jetzt, siehe da auf Pegel 53 dBµV statt wie gestern kleiner als 40 dBµV und den anderen Wert, der immer herumzappelt 34/35 .
Scheint also doch etwas mit der Einpegelung des Kabels zu tun zu haben. [Vermutung: "Da hat doch wieder einer dran gedreht?" Der Übergabepunkt ist im Nachbarhaus, da komm ich so nicht dran.]
Dann sollte man den TV-Signal-HF-Ausgang mit 75 Ohm abschließen, wenn da nicht ein Kabel zum TV durchgeschleift wird. Oder zumindest ein Dummy-Plug zur Abschirmung. Hat Vistron da vielleicht noch einen Line-Verstärker zum Kabelverlustausgleich eingebaut, der im Leerlauf anfängt, parasitär zu schwingen?
Vor allem, wenn er versucht, den geringen Eingangspegel hochzuziehen? Könnte ich mir so erklären.
 

Anhänge

  • Vistron 855N_Test_17122021.jpg
    Vistron 855N_Test_17122021.jpg
    39,3 KB · Aufrufe: 11
Zuletzt bearbeitet:
Hat eigentlich jemand eine Erklärung dafür warum RTL RADIO in dem einen TV Gerät von mir so leiert wie ein altes Kassettenband und gefühlt einen halben Ton tiefer ankommt? Ist der einzige Sender dort, der diese Symptome zeigt. Kein einziges ARD Programm verhält sich so. Der TV hängt am PYUR Netz Leipzig.
 
Zuletzt bearbeitet:
also jetzt keine Probleme mehr wie gestern
Sehr gut!

Sieht aus, als wäre bei Dir in der eigenen Installation, in der Dose oder in der Hausinstallation nicht in Ordnung.

Pegel 53 dBµV statt wie gestern kleiner als 40 dBµV und den anderen Wert, der immer herumzappelt 34/35
53 dBµV ist bissl wenig, aber völlig ok. Der VT855N ist da sehr gutmütig. Und bei meinem VT855N stimmt der Messwert mit einem professionellen Messgerät auf 1 dB genau überein.

Der andere Wert ist C/N, also ein Maß für die Signalqualität. Welchem genormten Wert die anzeige entspricht (wenn überhaupt), weiß ich nicht. Ich habe eine MER von 40 dB und der VT855N zeigt C/N von 34 dB an. Die MER ists also schonmal nicht.


Hat eigentlich jemand eine Erklärung dafür warum RTL RADIO in dem einen TV Gerät von mir so leiert wie ein altes Kassettenband und gefühlt einen halben Ton tiefer ankommt?
Holen sie das etwa von DAB+ und haben vergessen, dass DAB+ eine andere Transformationslänge hat und nicht über normale AAC-Decoder wiedergeben kann?

Aber abgesehen von "AAC" haben wir nun gar nichts mehr mit dem Thema des Threads zu tun.
 
Holen sie das etwa von DAB+ und haben vergessen, dass DAB+ eine andere Transformationslänge hat und nicht über normale AAC-Decoder wiedergeben kann?
Ne, nach DAB+ klingt das Gejaule nicht, dann hätte ich die SBR Höhen herausgehört. Der Klang ist auch insgesamt anders, was das Frequenzspektrum betrifft. Musik und Jingles klingen damit manchmal irgendwie recht "retro" wenn man das so sagen darf. Eben wie von einer alten Kassette mit nem defekten Gerät abgespielt. Natürlich dürfen auch die bekannten Puffer Knackser nicht fehlen. Die tauchen da mehrmals die Minute auf. Eigenartig ist das sehr. Kein einziges Privatprogramm zeigt solche Symptome, geschweige denn der neue ARD Transponder. Aber RTL war hier auch schon zu Kabel UKW Zeiten gern mal kaputt, oder leierte. Es muss also nicht zwingend am Empfänger liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurzer Bericht über die Dyon Receiver, laufen jetzt schon fast 10 Stunden knackfrei. Hier in Straßburg ist man happy, das es wieder läuft.
 
Ich höre seit mehr als einer Stunde MDR S-AN und kann - wie auch bereits im Sommer - keine Störungen feststellen.
Das ist ehrlich sehr schön für Dich. Das hilft aber niemandem, der z.B. Bayern 2, BR Klassik, ein Programm des NDR oder von Radio Bremen hören möchte. Da knackt es weiterhin munter minütlich richtig satt mit einer zu hunderttausenden verkauften Geräteplattform. Und andere Geräte knacken dezenter, aber häufiger. Darunter auch die bekannten großen TV-Marken.

Die Programme des MDR knackten auf der erstgenannten Receiverplattform auch nie. Zumindest nicht während meiner Tests. Nur hilft das halt wenig, wenn man keine MDR-Programme hören möchte... dafür wird z.B. MDR Sachsen-Anhalt auf bestimmten TechniSat-Receivern so ausgegeben:

https://www.rundfunkforum.de/viewtopic.php?p=1618251#p1618251
https://www.rundfunkforum.de/viewtopic.php?p=1618253#p1618253

Der Fortbestand dieses Problems wurde vor wenigen Tagen gemeldet.

Und gestern Abend kam Rückmeldung von einem Kabelnetzbetreiber:

Die Kunden, die LC AAC empfangen können, sagen alle dass die Qualität deutlich schlechter ist als beim gewöhnten MPEG.
 
Das ist ehrlich sehr schön für Dich. Das hilft aber niemandem, der z.B. Bayern 2, BR Klassik, ein Programm des NDR oder von Radio Bremen hören möchte. Da knackt es weiterhin munter minütlich richtig satt mit einer zu hunderttausenden verkauften Geräteplattform.
Bei mir läuft ebenso ein Linux Receiver, gekauft 2014 und etwa ein Jahr später NeutrinoHD als Software aufgespielt, seitdem softwareseitig nicht mehr aktualisiert. Ich hab vorgestern eine Stunde Bayern 2, dann eine Stunden Bremen Zwei gehört. Ich konnte kein Knacksen oder sonstige Störgeräusche feststellen.

Einziger Nachteil ist wohl, dass sich Aufnahmen scheinbar nicht mehr abspielen lassen. Ich hab eine Viertelstunde lang Bayern 2 aufgenommen, allerdings will kein Player die Datei abspielen, auch mit XMedia Recode lässt es sich nicht recodieren, geschweige denn mit ProjectX demultiplexen.

Habs mal online gestellt, vielleicht schafft jemand anderes die Datei abzuspielen:
 
Ich hab vorgestern eine Stunde Bayern 2, dann eine Stunden Bremen Zwei gehört. Ich konnte kein Knacksen oder sonstige Störgeräusche feststellen.
Dann schaffen diese Geräte, das Live-Decoding trotz der offenbar nicht sauberen Timings ungestört zu spielen. Ein Abspielen des TS mit einem Softwareplayer (VLC) knackt auch nicht. Dabei wird offenbar die PCR und die PTS ignoriert und einfach die Daten nach Pufferfüllstand ausgespielt. Das Audio im TS ist auch bei den knackenden Programmen vollständig. Und soweit ich mich erinnere, knackt auch das Abspielen von PVR-Aufzeichnungen bei diesen Programmen mit betroffenen Receivern nicht. Das muss ich nochmal prüfen.

Von der nicht knackenden "Live"-Wiedergabe würde mich mal ein hochwertiger (kein PC-Onboard-Sound!) Mitschnitt vom Analogausgang interessieren oder auch ein bitgenauer Mitschnitt vom S/PDIF.

Habs mal online gestellt, vielleicht schafft jemand anderes die Datei abzuspielen:

Kanns denn der Receiver wenigstens selbst abspielen?

Interessant, der VLC spielt stumm und meldet MPEG Audio layer 1/2. Das kann nicht sein. Demuxen kann er es auch nicht.

Schauen wir mal weiter mit


Der erkennt nur einen MPEG-TS ohne weitere Details. Auch das ist nicht ok.

TSRemux stürzt gleich ab beim Laden des TS. Unbehandelte Ausnahmeirgendwas.

Weiter geht es mit


Irgendwas erkennt er. Ich sehe die korrekte TSID 1030 (0x40F), aber auch eine obskure weitere TSID 187 (0xBB). In diesem TS sind 2 Services signalisiert, einmal PID 16 - das ist die NIT (!), einmal Service 1000 (0x3E8), was auch immer das sein soll.

Im korrekten Abschnitt zum TSID 1039 sehe ich 50 Services. Das sind offenbar 44 Radioprograme, 5 TV-Programme und die NIT als Service. Häh?

DVBInspector1.png

Schauen wir mal in die PMT und vergleichen mit einem funktionierenden SPTS (hier Bayern 1, Bayern 2 hätte SID, APID und PCR-PID jeweils +1):

DVBInspector2.png

Da kann kein Player was spielen und kein Demuxer was rausziehen. Es gibt keine Beschreibung für das, was rauszuziehen wäre.

Ich vermute, dass der Receiver irgendwas falsch speichert. Im TS sind 2 TS signalisiert. Alle Player / Demuxer finden offenbar den ersten fehlerhaften Eintrag und ignorieren den zweiten Eintrag. Der zweite Eintrag ist TSID 1039 und hat möglicherweise auch das Audio von Bayern 2 drin.

Es sollte eigentlich so aussehen:

DVBInspector3.png

... und sieht aber so aus:

DVBInspector4.png

Irgendwas klemmt da.

Ich sags mal so: Du bist einfach zu blöd für DVB-Radio im modernen effizienten Audiocodec. Ich bin auch zu blöd für DVB-Radio. Wir packens halt nicht. Tante Hilde und Onkel Heinz schaffen das aber. Die haben ihre Linuxreceiver nach der Umstellung längst wieder am Laufen, haben nen neuen Kernel geschrieben, haben compiliert, ...

Laut ARD ist ja alles ganz einfach. Wir haben den Test einfach nicht bestanden.


Da muss @siski ran - ich will aber nicht gesagt haben, dass er im Alter von Onkel Heinz ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Radio Bremen, NDR und BR laufen interessanter auf all meinen (Linux-) Receivern ohne Probleme. Darunter befindet sich auch eine Gurke, die eigentlich schon beim Zappen überfordert ist weil alt. Mitschnitte schmirgeln kurz, wenn ich die Files per VLC abspiele und durch die Datei skippe. Aber ich nutze weder stationär (HiFi-Anlage) noch mobil (Auto, Streichelfon) den VLC-Player. Insofern: läuft. Akustisch. Und das reicht. Für locker 95% der Endnutzer. Der Rest erstellt Messprotokolle...
 
Insofern: läuft. Akustisch. Und das reicht. Für locker 95% der Endnutzer.
Es haben nicht 95% der Endnutzer einen Linuxreceiver. Die haben Vistron-Kabelradios oder Technisat-Geräte oder Panasonic-Fernseher oder...

Und da läufts halt NICHT. Und das ist eine Sauerei. Das funktionierende System abgeschaltet und das neue System funktioniert nicht. Zwei Gerätehersteller haben mir gegenüber schriftlich geäußert, dass Fehler in den Datenströmen sind.

Dass man Messprotokolle erstellen muss, um der ARD Fehler nachzuweisen, ist alleine schon ein Armutszeugnis. Aber die ARD weiß inzwischen, dass sie nachbessern muss. Der Druck kommt inzwischen soweit ich mitbekommen habe direkt aus der Geräteindustrie. Die hat nämlich keinen Bock darauf, als Schuldiger dazustehen, wenn sie nicht Schuld hat.
 
Es interessiert die ARD einen feuchten Dreck.
genauso wie man dort nicht an einem echten Austausch mit den Zuschauern/Hörern oder gar an Kritik interessiert ist, von denen, die diesen ganzen Murks mitbezahlen müssen.

Es wäre ehrlicher gewesen, die gesamte Satverbreitung (Radio und TV) zum Jahresende aufzugeben. Statt dessen sendet man weitere Jahre simultan in DVB-S (SD) und DVB-S2 (HD) vor sich her...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben