peschmi
Benutzer
Dann muss deine Quelle sehr unzuverlässig sein, denn der Sender wurde schon im Juni 2021 gelöscht und ist seitdem inaktiv.Man will jetzt - kein Scherz - über laut.fm/radio-zett als Notlösung senden.
Quelle: laut.fm-Forum
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Dann muss deine Quelle sehr unzuverlässig sein, denn der Sender wurde schon im Juni 2021 gelöscht und ist seitdem inaktiv.Man will jetzt - kein Scherz - über laut.fm/radio-zett als Notlösung senden.
Aha. Sachsen wird also zu einem zweiten Bayern. Sehr interessant. Passt zum geplanten DAB+ Modell mit den Regiomuxen. In Bayern hätten sie es mit einer UKW Frequenz genau so gemacht.Steht doch im Text das die Frequenz nach derzeitiger Gesetzeslage nicht mehr vergeben wird.
Ich dachte die gibt's seit der Abschaltung nicht mehr.Was ist jetzt eigentlich aus 99drei geworden? Immer noch nix mit DAB+ geplant?
Von einem kompletten Aus war nie die Rede. Nur wenige Postings weiter oben hat Radiokult einen entsprechenden Artikel vom Flurfunk Dresden verlinkt, der nun wirklich keine Fragen offen lässt. (Du hast sogar darauf reagiert!)Ende 2022 ist Schluss mit der Ausstrahlung über UKW 99.3.
Die UKW-Abschaltung haben viele fälschlicherweise mit einem Abschied gleichgesetzt.„Zunächst werden wir weiter im Stream senden und abwarten, was die Anfrage zur Koordination einer DAB+-Frequenz ergibt“, sagt Professor Michael Hösel, Programmdirektor von 99drei Radio Mittweida, auf FLURFUNK-Nachfrage.
Dass in diesem zweiwöchigen Rahmen doch einmal das große Sendegebiet inklusive der ländlichen Räume bespielt werden kann, verdanken coloRadio und Radio Zett privaten Spenden und der guten Zusammenarbeit mit dem Senderbetreiber DIVICON MEDIA HOLDING GmbH, Leipzig.
Was sollte mich denn aufregen? Was den Klang angeht bin ich seit einigen Monaten mehr als positiv überrascht, was Divicon ais den Regionalmuxen soundtechnisch herausholt Das kannte ich so vorher nicht von denen. Der Klang kann wunderbar mit den Bundesmuxen mithalten, er passt lediglich nicht zur verwendeten Bitrate. 88kbps könnten eigentlich noch besser sein, aber ich will mal nicht jammern. Es hört sich auf meinen alten RFT Boxen richtig gut an. Jetzt gibt es endlich auch bei Divicon den knackig frischen Sound, den man von DAB+ sonst eigentlich gewohnt ist und den man so nur noch auf UKW im Ausland bekommt.Mal gucken wann sich DHL und Co. über die eingebauten Easter Eggs aufregen
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Internetseite funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen