radiowatcher
Benutzer
Jeder Sender möchte seine "Stammhörer" behalten bzw. sie an sich binden. Jeder Sender möchte aber auch Hörer dazugewinnen, sie zum Wechseln bewegen.
Die immer wieder geführte Diskussion über Programmreformen spielt sicher auch bei diesem Thread eine Rolle !
Interessant ist daher sicher, was genau einen Hörer an seine Station bindet.
Sicher steht an erster Stelle die Musikfarbe. Eine komplette Veränderung ist riskant, hätte aber das größte Potential , neue zu gewinnen. Interessant ist aber auch, daß der "Stammhörer" ja älter wird und sich sein Musikgeschmack allmählich ändert. Muß der Sender auch "älter" werden ? Oder passt der Hörer seinen Musikgeschmack, vielleicht ohne es zu wollen oder zu merken, der Musikfarbe an ? Anders gefragt, wächst der Sender mit seinen Hörern mit oder umgekehrt ?
Die Moderatoren spielen sicher auch eine sehr wichtige Rolle. Ich kenne viele, die einen Sender z.Bsp. aufgrund eines ganz bestimmten Morning-Hosts hören, obwohl sie sich mit dem Programm ansonsten nicht allzusehr identifizieren können...so nach dem Gysi-Prinzip "Guter Mann, aber eigentlich beim falschen Sender...".
Drittens ist da noch das (subjektive) Gefühl, informiert zu sein.
Wobei dies wie gesagt, sehr subjektiv ist..
Die immer wieder geführte Diskussion über Programmreformen spielt sicher auch bei diesem Thread eine Rolle !
Interessant ist daher sicher, was genau einen Hörer an seine Station bindet.
Sicher steht an erster Stelle die Musikfarbe. Eine komplette Veränderung ist riskant, hätte aber das größte Potential , neue zu gewinnen. Interessant ist aber auch, daß der "Stammhörer" ja älter wird und sich sein Musikgeschmack allmählich ändert. Muß der Sender auch "älter" werden ? Oder passt der Hörer seinen Musikgeschmack, vielleicht ohne es zu wollen oder zu merken, der Musikfarbe an ? Anders gefragt, wächst der Sender mit seinen Hörern mit oder umgekehrt ?
Die Moderatoren spielen sicher auch eine sehr wichtige Rolle. Ich kenne viele, die einen Sender z.Bsp. aufgrund eines ganz bestimmten Morning-Hosts hören, obwohl sie sich mit dem Programm ansonsten nicht allzusehr identifizieren können...so nach dem Gysi-Prinzip "Guter Mann, aber eigentlich beim falschen Sender...".
Drittens ist da noch das (subjektive) Gefühl, informiert zu sein.
Wobei dies wie gesagt, sehr subjektiv ist..