• Diese Kategorie ist für Diskussionen rund um die Programminhalte der Sender gedacht. Über Frequenzen und Empfang kann sich unter "DX / Radioempfang" ausgetauscht werden.

lulu.fm - Neuigkeiten und Änderungen

Interessanter Spot, der nun nicht mehr stimmt. In Leipzig lief das so nie, auch nicht in Hessen. Da wird ganz klar das Berliner 7B Signal in Hamburg weiterverbreitet. Ich glaube hier immer noch an einen Schaltfehler. Statt das Signal wegzunehmen wurde einfach die Zuführung geändert.
 
Ich denke nicht, dass Lulu so schnell in Hamburg abgeschaltet wird. Die duddeln nämlich immer noch weiter.

Vorteil für den dortigen Netzbetreiber: Man muss (vorerst) keine Auswahlentscheidung darüber treffen, was mit den frei werdenden CUs passiert bzw. welcher Programmanbieter von der Warteliste Nachfolger wird.

Der Platz von Harbour Town Radio im 12C ist seit etlichen Monaten frei und wurde auch nie neu belegt. Sinnlose Verschwendung von Kapazitäten während Unternehmen, die gerne dort senden wollen, warten müssen. Aber das kennt man ja schon aus anderen Bereichen, dass hierzulande immer alles ausgesessen wird.

🤬:thumbsdown:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die werden bestimmt schon noch abgeschaltet werden, mach dir da mal keine Hoffnungen. Vermutlich wissen die nichteinmal selber, dass sie in Hamburg noch laufen, sonst hätten sie ja auch ihre DLS Anzeige repariert.
Anders ergibt deren bisherige Verlautbarung keinen Sinn. Ich sags dir, innerhalb der nächsten 3 bis 4 Tage sind die weg oder spätestens nächste Woche.
Der Platz von Harbour Town Radio im 12C ist seit etlichen Monaten frei und wurde auch nie neu belegt.
Vielleicht muss der Platz seitens MB erst noch ausgeschrieben werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt hats nach Hamburg auch Berlin erwischt. Hier hängt die Titelanzeige nun bei "Lady Gaga - Paparazzi" fest, bestimmt schon seit einer Woche. Mal sehen ob sie das reparieren, oder obs nach Monaten unverändert bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lulu FM sendet auch Anfang Februar in Hamburg immer noch weiter vor sich hin incl. der Berliner "104Punkt1"-Jingles und die Titelinfo hängt auch immer noch auf "Abba - Mamma Mia" fest...

Es scheint sich niemand mehr darum zu kümmern.
 

Und Österreich scheint man dagegen weiter senden zu wollen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find's total schade. Für NRW aber auch bundesweit hätte ich mir den Sender gewünscht. Die Musikauswahl war wirklich eine Alternative. Und ein bunter Radiosender weniger, bedeutet leider mehr Farblosigkeit auf'm Äther.
 
Ja ich weis, Inhalte kosten Geld, aber als die noch in Hessen sendeten, habe ich fast nur Musik gehört.
Dazu gab es noch einzelne aufgezeichnete "Ich bin ...., schönen guten Morgen"
Das ist halt nicht viel. Da bringen die freien Radios in der Republik ja mehr Infos.

(OT: Wieso finde ich dieses Thema nur über die Suchfunktion, wird mir aber nicht in der Übersicht angezeigt?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich weis, Inhalte kosten Geld, aber als die noch in Hessen sendeten, habe ich fast nur Musik gehört.
Dazu gab es noch einzelne aufgezeichnete "Ich bin ...., schönen guten Morgen"
Offenbar hat sich das Konzept von Lulu dann auch mehr und mehr bundesweit durchgesetzt. ;)
Mittlerweile fallen mir da ein dutzend und mehr Sender ein, die inhaltlich auch nicht mehr zu bieten haben und da sind auch einige Big-Player bei. Ich fands trotzdem gut, dass man sich musikalisch deutlich von den Mitbewerbern abgegrenzt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es auch schade. Hat den Äther bereichert. So ein Sender kannte ich vor Lulu FM nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau wie Drivers, Femotion, die Absoluts etc kam mir Lulu wie ein Programm aus dem luftleeren Raum vor: Es dudelt den ganzen Tag vor sich hin, Inhalte Fehlanzeige, gelegentliche Ansprachen vermutlich aufgezeichnet. Man weiß gar nicht, ob überhaupt einer im Studio ist (Klassik Radio ist leider auch auf dem Weg dorthin).
Ich habe mich von Anfang an gefragt, warum relevante Anteile der Zielgruppe sich für dieses Spartenprogramm entscheiden sollten, anstatt sich von Sendern mit Alltagsrelevanz wie NDR 2, WDR 2, SWR 3 oder anderen etablierten Programmen durch den Tag begleiten zu lassen.
 
Genau wie Drivers, Femotion, die Absoluts etc kam mir Lulu wie ein Programm aus dem luftleeren Raum vor: Es dudelt den ganzen Tag vor sich hin, Inhalte Fehlanzeige, gelegentliche Ansprachen vermutlich aufgezeichnet. Man weiß gar nicht, ob überhaupt einer im Studio ist (Klassik Radio ist leider auch auf dem Weg dorthin).
Ich habe mich von Anfang an gefragt, warum relevante Anteile der Zielgruppe sich für dieses Spartenprogramm entscheiden sollten, anstatt sich von Sendern mit Alltagsrelevanz wie NDR 2, WDR 2, SWR 3 oder anderen etablierten Programmen durch den Tag begleiten zu lassen.
Zum Beispiel habe ich mich für Lulu entschieden, weil sie eine wirklich andere Musikrichtung gespielt haben als z.B. wdr2. Stündlich wurde z.B. auch ein Golden Classic Song gespielt. Und ab und an gab's Beiträge aus und für die queere Community. Sowas gibt's bei keinem der o.g. Sender.
 
Zurück
Oben