Zu Beginn haben sie nur die Musik von 1986 bis 1994 gespielt, das älteste waren die Bangles. Das find ich cool. Das 80er/90er-Format, das damals überall aufkam, war genau mein Ding. Endlich die vergammelten 60er und 70er raus! Allerdings war mir das mit damals 19 auch viel zu wenig Info und vor allem viel zu viel Boygroup, Girlgroup und Eurodance. Ab und zu kam mal Cranberries "Zombie", das war eher so mein Style. Viel gehört habe ich N-Joy Radio Version 1 nicht, denn damals gab es ja noch mein Lieblingsradio SWF3, aber rückblickend war das schon das geilste N-Joy aller Zeiten. Es wurde von Mal zu Mal (Version 2 ab 1999, Version 3 ab 2001, danach habe ich aufgehört zu zählen...) immer schlechter. 1999 haben sie nur die Songs aus den letzten drei Jahren gespielt, sogar die damals aktuellen Def Leppard-Singles (aus der '99er "Euphoria"-Platte), die ich dort nun wirklich nicht vermutet hätte!
Morningshow war und ist schon immer Kasperveranstaltung. Ich höre im Moment viel ausländisches Radio, US-amerikanische Rocksender, europäisches ö-r Jugendradio, da ist das nicht anders. Aber N-Joy Radio Version 1 war halt wirklich nur ein Musikbrei rund um die Uhr, Spezialsendungen gab es gar keine außer der Chartssendung am Sonntagmittag. Die kamen erst zum 1999er Schema, damals von 20-21 Uhr, später von 22-23 Uhr, die guten alten "Soundfiles": Rock, HipHop, Live usw.
Viel schlimmer als N-Joy Radio fand ich im April 1995 den Abbau vom wirklich tollen WDR 1 mit vielen Musikspezialsendungen zu Eins Live, mit dem ich mich erst beschäftigt habe, als es SWF3 nicht mehr gab und das auch in seiner ersten Version die beste war.