radneuerfinder
Benutzer
Die Chefs der 16 Bundesländer haben sich auf einen neuen Medienstaatsvertrag geeinigt:
www.tagesspiegel.de
Nach 6 Jahren Anlauf sollte aus der geplanten Strukturreform nur mehr eine "Reform" des öffentlich-rechtlichen Auftrags werden. Jetzt bleibt alles wie es ist, vor allem die Struktur, aber auch die Programme. Die Anforderungen an Programmanzahl und Inhalt werden aber "flexibler".
Mein Resümee: Dank mehr Wischi-Waschi in den ProgrammAnforderungen wird es der Vertrag in Zukunft erlauben den Rundfunkbeitrag nicht zu erhöhen. Eine Neufestsetzung des Rundfunkbeitrages wird zum 1.1.2025 fällig. Status quo wahren und Beitrag nicht erhöhen. Das nenne ich Stillstand. Mehr war und ist von der deutschen Medienpolitik nicht zu erwarten.

Auftragsreform für ARD und ZDF: Mehr öffentlich-rechtliches Profil, bitte!
Die Ministerpräsidenten einigen sich auf Reform der Öffentlich-Rechtlichen. Zum Markenkern gehören Kultur, Bildung und Information - und Unterhaltung.

Nach 6 Jahren Anlauf sollte aus der geplanten Strukturreform nur mehr eine "Reform" des öffentlich-rechtlichen Auftrags werden. Jetzt bleibt alles wie es ist, vor allem die Struktur, aber auch die Programme. Die Anforderungen an Programmanzahl und Inhalt werden aber "flexibler".
Mein Resümee: Dank mehr Wischi-Waschi in den ProgrammAnforderungen wird es der Vertrag in Zukunft erlauben den Rundfunkbeitrag nicht zu erhöhen. Eine Neufestsetzung des Rundfunkbeitrages wird zum 1.1.2025 fällig. Status quo wahren und Beitrag nicht erhöhen. Das nenne ich Stillstand. Mehr war und ist von der deutschen Medienpolitik nicht zu erwarten.