C
CosmicKaizer
Neuer Intendant wird MDR-Chefredakteur Stefan Raue.... http://www.radioszene.de/107014/stefan-raue-deutschlandradio-intendant.html
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Noch Fragen?Im Interview mit dem Dlf erklärt Raue, wo er seine Kernaufgaben sieht: Das Deutschlandradio zukunftsfähig machen und auch die "Generation RTL" erreichen.
Vorurteile? OK, streich den Satz mit dem MDR, der war nicht so ernst gemeint.Ja: Woher nimmst Du Deine Vorurteile?
Immerhin hat der Mann auch die DW und heute-Redaktion von innen gesehen und ist mit Sicherheit kein "Alleinherrscher".
Besser: Abwarten!
Hier das "RTL Interview" im Wortlaut:
http://www.ardmediathek.de/radio/me...-Podcast?bcastId=21601614&documentId=43399138
...womit er meinen Freundes- und Bekanntenkreis also (fast?) vollständig ausblendet. Da gibt es Akademikerhaushalte ohne Fernseher. Da gibt es Haushalte, in denen nur Öffis im Speicher sind und arte weit vorne. Aber diese Leute will Herr Raue ja offenbar auch nicht erreichen. Es sind ja derzeitige DLF-Hörer.Herr Raue meint mit "Generation RTL" übrigens die 29 bis 59 jährigen.
Ich sehe sehr klar den Bedarf für einen öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Nur wäre dieser im Extremfall (wenn man auf Regionalität verzichtet) mit nur einer handvoll Programme realisierbar. Nähme man Regionalität mit hinzu (was ich für wichtig halte, auch regionalen Rundfunk darf man nicht den Interessen des Kapitals opfern), hätten wir vielleicht 20 öffentlich-rechtliche Programme, teils mit regionalisierten Stunden.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Internetseite funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen