Ehpraim Kishon hatte die beste Ehefrau von allen - trotzdem hat er sie Bücherweise kritisiert. Aber er hat sie geliebt, schließlich und endlich...
Wenn ich mir die "gesammelten Werke" der Kommentare zur SWR 1 BW-Hitparade so ansehen, ich kann bei einigen nur ganz vehement mit dem Kopf schütteln, und frage mich, was wollen einige eigentlich...?
Man kann (das war der Gedanke mit Kishon) natürilich an allem kritische Punkte finden, etwas drehen und verbessern, muss nicht alles in Watte packen.
Doch was ist die Ausgangslage? Wir beklagen, quer über alle Sender, den Absturz des Radios in kommerzielle Selbstbeweihräucherungsstuben, Rotationsweltmeister, Formatierungs-Scheuklappen, Infotanment statt Information, minderbemittelte oder zumindest zurechtgestutzte Moderatoren.....
Vielen von uns, sehen in SWR1 BW schon übers Jahr, um den i.d.Regel kleinsten-gemeinsamen-Nenner zu bezeichnen, ein ÖR-Nicht-Spartenprogramm, das vergleichsweise einen gesteigerten Wort-Anteil (Leute, 2 Aktuell-Schienen mit Nachrichtenredakteueren), eine zumindest nicht überdurchschnittliche enge Rotation, regelmäßige "Ausbrecher" in der Musikauswahl, wenig massenverblödende Comedy und einige, anerkannt profilierte DJ´s bieten kann. Damit haben wir schon mal deutlich "mehr", als der große Durchschnitt!
Mit der Hitparade traut sich nun ein - ich betone nochmals: ÖR-Sender, kein Spartenprogramm - des Sendeschema über Board zu schmeißen, die Rotation auf 0 zu stellen, Stücke zu spielen, die im Bezug auf Spektrum, Länge, Gitarrenanteil u.s.w. bei 90 Prozent der anderen Massenprogramm überhaupt nicht und nie vorkommen, eine exzelente Hörerbeteiligung und eine Hallenfüllende Abschlussparty auf die Beine zu stellen............. und............. findet hier Leute, die das einfach nur Scheiße finden!!! Unglaublich!
Es gibt hier User, die sich aufregen, wenn ein Stück nach 20 Minuten doch um 30 Sec zu früh rausgeht (Schmidt spielt dann schon mal nach eine Beschwerde den fehlenden Rest + Bonus nochmal...). Ja - ist schade, aber ist es nicht toll, das es überhaupt lief? Es gibt hier User, die sich darüber aufregen, dass alle Stücke seit Jahren "die Gleichen" sind. Also immerhin waren 10 % neu, und ich will ganz bestimmt keine Hitparade, in der nur kurzfristige Chartbreaker plaziert sind, die man in 12 Monaten schon vergessen hat!
Auch ich habe mich gestern zur Abschlussparty aufgemacht - 3 Stunden Autofahrt. Allein in dieser Zeit, immerhin schon in der Top-30, hatte ich das Vergnügen mit Echoes von Pink Floyd (und wenn es hundertmal die Edit-Version mit 16 Minuten ist - wo ist denn bitte schön der Sender, der es überhaupt Spielt??? Um 14.15 Uhr - am hellichten Tag???), mit Iron Maiden, mehrfach AC DC, oder Kashmir von Zeppelin. Alles im Nachmittagsprogramm! Wer bitte sehr, von den von Euch favorisierten Sendern, macht das bitte sehr?
Zum Todlachen auch der Einwand, man mache die Hitparade nur als "Dauer-Werbeveranstaltung" . Ach nein. Es ist Euch also lieber, zur MA werden so intellegente Dinge geleistet, wie Autoverschrotten, fremde Rechnungen bezahlen, hirnlose Comedyserien, "erkennst du ein Lied fährst du in die Südsee-Aktionen..... zu veranstalten. Das ist natürlich wesentlich toller, sich so Aufmerksamkeit zu schaffen.....
Ich könnt noch weiter granteln, aber ich lass es lieber: Was ich einfach sagen wollte: Ja, man kann auch hier noch etwas verbessern, noch mehr geniale, unbekannte Songs aus der Tiefe des Musikhimmels in die Hitparde wählen, man kann sich auch mehr Zeit gönnen und keinen einzigen Titel ausblenden------
aber: DIESE HITPARDE IST EIN HIGHLIGHT im Vergleich zum aktuellen IST-Zustand im deutschen Radio! Und bevor man darauf kleinkariert rumhackt, sollte man sich die vielen, unzähligen anderen Sender, die Jahr für Jahr, Tag für Tag, Stunde für Stunde den gleichen Scheiß runterleihern, als Ziel aussuchen, und nicht den Sender, dessen harter Kern der Macher eine ungemeine Kompetenz und Lust versprüht. Wie gesagt, es ginge noch besser, aber alle anderen machen es deutlich schlechter!
Pffff,
Muehli