Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Bei SWR3, SWR1 usw. wird das Thema Verkehrsservice redaktionell entsprechend aufbereitet und auch moderativ in den Hauptverkehrzeiten von einem zusätzlichen Moderator verlesen. Am Begriff "Verkehrszentrum" würde ich mich deshalb nicht stören.Sender wie Antenne Bayern oder SWR 3 plustern sich ja gerne mit ihrem angeblichen "Verkehrszentrum" auf [...]
Dort scheint das wirklich was größeres zu sein, da diese Zentrale ebenso alle Privatsender mit den Verkehrsmeldungen beliefert. Das ist dann wirklich etwas was den Namen "Verkehrszentrum" auch verdient.Landesverkehrsmeldezentrale
Wird denn ins VIZ (Verkehrsinformationszentrale der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz) "geschaltet" oder trägt ein Radiomann nicht eher deren Meldungen zusammen?Verkehrszentrale aus Tempelhof
Nicht ganz alle Sender. Das Funkhaus Südtirol übernimmt diese Meldungen zum Beispiel nicht. Aber ja, da ist der Begriff Verkehrszentrum wirklich gerechtfertigt, beziehungsweise ist eine Verkehrszentrale ja im Prinzip nichts anderes.Dort scheint das wirklich was größeres zu sein, da diese Zentrale ebenso alle Privatsender mit den Verkehrsmeldungen beliefert. Das ist dann wirklich etwas was den Namen "Verkehrszentrum" auch verdient.
Aha. Deshalb also auch Meldungen aus Bayern in der jungen Nacht, obwohl diese dort nie über dieses Programm gehört werden, wegen nicht vorhandener terrestrischer Verfügbarkeit. Bei der Popnacht ist das besser.Für ARD-Nächte übermittelte meines Wissens seinerzeit eine polizeiliche Einrichtung in Düsseldorf an die gebenden Sender.
schrieb ich neulich dies.wegen nicht vorhandener terrestrischer Verfügbarkeit
Wird denn ins VIZ (Verkehrsinformationszentrale der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz) "geschaltet" oder trägt ein Radiomann nicht eher deren Meldungen zusammen?
Zu Zeiten, in denen nicht ohne Weiteres geschaltet werden konnte, wurde der "Verkehrslagebericht" per Fernschreiber, später Fax übermittelt und im Sender bearbeitet.
Für ARD-Nächte übermittelte meines Wissens seinerzeit eine polizeiliche Einrichtung in Düsseldorf an die gebenden Sender.
"Der ADAC meldet" gab es mal bei Bertelshofers 2Tage 89Null.auch mit Hilfe des ADAC
Zustimmung!Glaube, dass sich die meisten Leute keine Gedanken über Größe oder Beschäftigenzahl einer Verkehrsredaktion machen.
Vermutlich. Es sind ja auch kaum mehr als eine Person in diesem "Zentrum", das zumeist aus Schreibtisch, Stuhl, Telefon und PCs mit a) den Vorkommnissen und b) für die Meldungen ins Sendestudio besteht.Glaube, dass sich die meisten Leute keine Gedanken über Größe oder Beschäftigenzahl einer Verkehrsredaktion machen.
Hilf mir mal: Was ist "professionell recherchieren" in diesem Zusammenhang? Die Stau- und Warnmeldungen werden geliefert, da gibt es wenig zu recherchieren. Man kann zusätzlich Hintergründe zu einem stauauslösenden Unfall recherchieren. Das gehört bei Relevanz dann in die Nachrichten, ansonsten ist es für den im Stau stehenden Autofahrer eher irrelevant, bedient höchsterns dessen "Gaffer"-Gen.macht auch Sinn wenn man so etwas professionell recherchieren und aufbereiten will.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Internetseite funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen