Viertes freies Radio in Sachsen

B

BroadcastMirror

Man hat später auf eigenen Servern gesendet, bis zum 31.12.2021

Und die Quelle ist eine Person die dort aktiv ist/war, also von wegen unzuverlässig.
 

Radiokult

Benutzer
Vielleicht hätte man die geneigten Hörer mal auf den entsprechenden Kanälen davon in Kenntnis setzen sollen, dass man momentan quasi inaktiv ist, sprich per Facebook etc.. Ohne die hiesige Info hinterläßt das Betrachten der leeren Homepage einen etwas skurill anmutenden Eindruck.
 

amelius123

Benutzer
Ist ja interessant dass hier über uns gesprochen wird. Da musste ich mich gleich auch mal anmelden (sonst kann man hier ja nicht schreiben)

Das stimmt. Bevor wir von der SLM eine Zulassung hatten, haben wir bereits via laut gesendet, später haben wir einen Server von StreamPlus benutzt. Da ist in der Euphorie der Anfangszeit der Fehler passiert, dass der Stream von einer Privatperson registriert wurde. Nachdem es intern Streit gab, ist diese Person (unser "Webmaster") aus der Radio Initiative DLE e.V. ausgestiegen, und hat den Stream und die Webseite abgeschaltet. Nun war zuerst angedacht, tatsächlich als Notlöung via Laut weiterzumachen. Leider ist es dort nicht werbefrei und auch sonst wenig geeignet. Deshalb hat unsere (zugegebenermaßen reduzierte verbleibende) Mannschaft das Ziel, so schnell wie möglich einen neuen Stream, sowie eine neue Seite aufzusetzen. Wir rechnen jedoch damit, dass das frühestens im Februar wird, da wir noch andere bürokratische Akte zu erledigen haben, und das erstmal Vorrang hat. Was nützt es, wenn wir einen Stream haben, aber das Radio entweder pleite ist, wegen Mahnungen, oder keine Lizenz mehr bei der SLM hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
B

BroadcastMirror

Ich wünsche euch auf jeden Fall viel Glück für einen erfolgreichen Reboot. Das Land braucht mehr Freie Radios und weniger ARD/Regiocast/RTL-Einheitsfunk ❤️
 

amelius123

Benutzer
Radio Zett läuft weiter und hat sich im Rundfunk-Kombinat Sachsen eingefunden. Somit bekommt ZETT ab Sendestart 10 Stunden die Woche auf DAB sobald der Mux gestartet ist. Die Seite ist unter radio-zett.org aufrufbar. Auch hat Radio ZETT ein Ukrainischsprachiges Programm gestartet.
 

Radiokult

Benutzer
Das Ausbildungsradio der Hochschule Mittweida stellt zum Jahresende seine UKW-Verbreitung endgültig ein. Mit der wie auch immer gearteten Vielfalt isses also nicht so weit her im sächssischen Äther. Für den 13.12. ist eine große UKW-Abschiedssause geplant. Als reines Webradio will man aber weitermachen.

 
Zuletzt bearbeitet:

amelius123

Benutzer
Das ist sehr schade. Erst letztes Wochenende konnte ich den Sender erstmalig hören. Das Programm gefiel mir sehr gut. Das Bayer'sche Modell mit dem UKW-Aussteig halte ich für reichlich überfrüht. Man sollte keine UKW-Sender abschalten, solange noch nicht einmal die DAB-Muxe online sind. Ich bin da ein wenig involviert und kann sagen, dass es noch etwas dauern wird. Warscheinlich im Frühjahr. Selbst wenn Mittweida es bis Frühjahr schaffen würde, dann wären sie ein Vierteljahr ohne Antennenausstrahlung. Und ich weiß aus eigener Erfahrung dass Internet Only eher doof ist. Klar wäre das Sendegebiet dann größer, aber UKW kann man auf jedem 5€-China-Brüllwürfel hören. Außerdem klingt UKW meist besser als DAB+. Ich würde daran zweifeln, dass Mittweida sich mehr als 110 kbit gönnt. Eher so 60 oder 70. Hier könnte die SLM gern eine Ausnahme machen, und Mittweida freundlicherweise nicht den Stecker ziehen.
 
Oben