WDR 4 - Schönes bleibt

Bis wann hat Jörg Ulrich eigentlich die Morgenmelodie moderiert und was ist mit ihm danach passiert?
Das würde ich schon ganz gerne wissen. Aber scheinbar sind seine Mitstreiter auch nicht mehr am leben oder in der Pension verschollen. Hier hat er sie am 26.03.1991 noch ganz vergnügt moderiert.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe gerade es gab in Münster jedes Jahr ein Peter Alexander Konzert.
Deshalb muss ich das Datum korrigieren auf 16.04.1991
Das muss dann aber bereits ein zweiter Termin gewesen sein oder das Konzert wurde kurzfristig um ein paar Tage verschoben, auch so was soll vorkommen.

index.png
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
"Schönes bleibt!" - Ich erinnere mich als Hörer in Hannover an diesen WDR4-Claim. Von der Musikfarbe ähnelte WDR4 dem NDR1NDS-"Das melodische Programm!" ... Tempus fugit.
 
Ich habe massenhaft Sendungen von WDR 4 und SWR4 aus den frühen 2000ern, lang vor der ersten einschneidenden Programmreform.

Unfassbar wie viel Mühe man sich damals noch bei der Programmgestaltung machte und wieviele hervorragende deutsche Titel, beileibe nicht nur Schlager, damals liefen, obwohl sie nie groß promotet wurden. Viele findet man nicht mal auf Spotify. Dazu kam eine Vielzahl von Spezialsendungen, die von Fundstücken aus dem Schallarchiv bis zur leichten Klassik reichten.

Die Moderatoren waren sehr entspannt und hatten einen angenehmen Plauderton, allen voran Rainer Nitschke, Hermann Hillebrand, Michael Branik und Rolf Roepke.
 
Wieder ist einer aus der damaligen WDR 4-Ära, in den frühen Jahren u.a. im Musikpavillon und dann nochmal in den 2000ern in der Sonntagsmelodie, gestorben:
Hier zur Erinnerung (aus dem STT-Bestand) mal eine Begrüßung aus dem Januar 1988:
Anhang anzeigen 1988-01-12 WDR 4 - Musikpavillon Beginn.mp3
 
Zuletzt bearbeitet:
Ungewöhnlich, dass die „Sonatina“ so lange am Anfang gespielt wurde…

Schöner Ausschnitt eines sehr netten Kollegen
 
Hallo,

seit Langem suche ich einen Mitschnitt der WDR 4 Morgenmelodie vom 13.12.2006. Bei dieser Sendung wurde Heino zum Geburtstag gratuliert, genau darum geht es mir. Der Mitschnitt würde mir wirklich sehr viel bedeuten. Leider ist er über den WDR nicht zu bekommen.

Für Eure Hilfe wäre ich sehr erstaunlich

Ich suche außerdem einen Mitschnitt der WDR 4 Sommernacht auf dem Rhein mit Heino aus dem Jahr 2005 oder 2006. Als Kind habe ich die Sendung gehört, aber leider keine Aufnahme mehr davon.

Über Eure Hilfe würde ich mich sehr freuen!

Herzliche Grüße

musik_fan
 
WDR4 ist mittlerweile sowas von überflüssig, früher stand WDR4 für "Schlagerkompetenz" und da passte auch Musik und Moderation zusammen, aber da waren auch noch fähige Mods am Start, wie z. B. Nitschke.

Und im Nachhinein muss ich sagen, dass mir Sendungen wie die Morgenmelodie, Musikpavillon oder Gut aufgelegt gut gefallen haben. Das war wenigstens noch "ehrliches Radio mit Seele", obwohl ich nie Schlager-Fan war. Ich beziehe das auf die moderative Ansprache. Heute ist WDR4 doch nur eine "Oldie-Abspielstation", von frühreren "Glanzzeiten" meilenweit entfernt.

Und noch was zu Nitschke: Er kann beides, moderierte früher Schlagersendungen bei WDR4 und SWR4 und moderiert heute beim "Oldiesender" Schwarzwaldradio "internationale" Musik. Vielfalt geht also doch, auch bei Moderatoren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und im Nachhinein muss ich sagen, dass mir Sendungen wie die Morgenmelodie, Musikpavillon oder Gut aufgelegt gut gefallen haben. Das war wenigstens noch "ehrliches Radio mit Seele", obwohl ich nie Schlager-Fan war. Ich beziehe das auf die moderative Ansprache. Heute ist WDR4 doch nur eine "Oldie-Abspielstation", von frühreren "Glanzzeiten" meilenweit entfernt.

Absolute Zustimmung, was die Moderation betrifft. Ich vermisse z. B. die Ironie eines Charly Wagner. Ich hatte vor einiger Zeit Gelegenheit in eine alte Ausgabe des Musikpavillons vom 18.04.1985 reinzuhören und auch wenn er da die plattesten Witze rausgehauen hat, war das immer noch besser als das, was einem heute moderationstechnisch geboten wird.
Was die Musik angeht: Da gibt es ja auch noch aktuelle Sachen, wenn es eigentlich auch nur überwiegend furchtbar melancholischer Deutsch-Pop ist. Ansonsten ist der Sender musikalisch ziemlich vorhersehbar geworden. Was die Moderationen angeht, habe ich übrigens mal etwas ganz ähnliches geschrieben. Ich zitiere hier mal meinen Post vom 02.11.2021 (es gab auch so eine Grundsatzdiskussion angesichts der damaligen Ausgabe der TOP 444):

Moderationstechnisch ist der Sender m.E. größtenteils total langweilig geworden und zum Einheitsbrei verkommen.
In der klassischen Phase habe ich WDR 4 auch gerne mal wegen der Moderationen gehört und habe über die Musik hinweggesehen.
Ich erinnere mich z. B. an den "Musik-Express" (inkl. "Ohrenbär"), den ich als Schüler gerne mal gehört habe. Anderen, mit denen ich in dieser Zeit gesprochen habe, erging es in diesem Punkt ähnlich. Allgemein sei die Musik nicht immer toll, aber die Moderationen seien richtig gut.
Als ich vor Jahren mal an einem VHS-Kurs zum Thema "Sprechen am Mikrofon" teilnahm, wurde uns von der Dozentin geraten, auch mal WDR 4 zu hören und mal in die Moderationen reinzuhören.

Auch da habe ich in eine alte Ausgabe der entsprechenden Sendung mit Gudrun Schachtschneider reinhören können und auch wenn es nur sehr sachliche Überleitungen zu den nächsten Musiktiteln waren (an jenem 25.09.1990 hatte die Sendung übrigens eine sehr nostalgische Färbung; hatte ich so nicht in Erinnerung), war das doch wesentlich persönlicher, was die Moderation betrifft.
 
Zuletzt bearbeitet:
WDR 4-Nostalgie bei retromeng:


(es moderierte Lutz Göhnermeier der also auch mal Frühaufsteher war)

Genau. Ich wusste gar nicht, dass er auch mal die Morgenmelodie moderiert hat. Ich kannte ihn nur vom Pop-Report. Aber schön, ihn mal wieder zu hören. Lutz Göhnermeier hatte eine lockere und witzige Art zu moderieren, die mir früher beim Hören des Pop-Reports schon gefallen hat. Das konnte man bei diesem Mitschnitt auch wieder merken. Man kann es nicht oft genug sagen, aber so eine Individualität fehlt heute.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, er ist im Laufe der Jahre im Tagesprogramm immer weiter nach hinten "gewandert", von der Morgenmelodie wusste ich bisher auch nichts, wohl aber von "Gut aufgelegt" ein paar Jahre später und dann lange Zeit im Musik-Express, später Bistro.
 
Also mit der Programmreform 2011 waren das zuerst Michael Meyer, Alix Gabele, Stefan Verhasselt und Daniela Tepper.
Bender kam erst später mal zuerst als Lückenbüßer am Nachmittag, Vogt 2011 war zuerst ab 10 Uhr auf Sendung.
Hat sich immer wieder mal viel verändert...
 
Zurück
Oben