• Wie aus den radioforen.de-Nutzungsbedingungen hervorgeht, darf kein urheberrechtlich geschütztes Material veröffentlicht werden. Zur Identifizierung von Interpret und Titel (o.ä.) dürfen jedoch Hörproben bis zu 30 Sekunden angehängt werden. Was darüber hinausgeht, können wir nicht tolerieren.

Wer hört heute noch Instrumentalmusik?

AW: Wer hört heute noch Instrumentalmusik?

W I R!!!!:D lieber 2Stain und zwar so lange bis WDR 4 ne "Lange Nacht" daraus macht. Stoff haben wir ja nun genug geliefert

Ich denke bei der Auswahl an Titeln hier müssen wir uns nicht unbedingt auf WDR 4 beschränken.:D WDR 2 wäre mit Sicherheit auch ein heißer Kandidat dafür, auch wenn ich die Orchesterplatten lieber dem 4. Programm überlasse. Aber alles ab The T-Bones, Tyrone Brunson, oder auch dem Safri Duo, wäre in einer extra Ausgabe des Musikclubs sicher unterzubringen.

Für "2stain" habe ich heute Abend diesen Song herrausgesucht:

Safri Duo - Samb-Adagio(2001)

radiovictoria01 darf sich heut über diesen Song freuen...:D

Jam & Spoon - Stella

Der Ablauscher und JKOS kriegen auch noch was für ihren Tanztee..:D:D


Bert Kaempfert - Afrikaan beat


Bert Kaempfert - Mexican Road


..und bitte schön "in the Mix" draaaaaien.:D:D

...hatten wir zwar schon, aber eigentlich auch nicht so richtig da aus der Muppet Show kommend und ohne Titel/Künstlerangabe.;)

Piero Umiliani - Mah Na Mah Na
 
AW: Wer hört heute noch Instrumentalmusik?

...hatten wir zwar schon, aber eigentlich auch nicht so richtig da aus der Muppet Show kommend und ohne Titel/Künstlerangabe.;)

Piero Umiliani - Mah Na Mah Na

Die Nummer stammt eigentlich nicht aus der Muppets Show oder der Sesamstrasse (dadurch wurde sie nur bekannter) sondern ursprünglich aus dem italienischen Softsex oder "Mondo" Streifen "Svezia, inferno e paradiso "-"Schweden, Hölle oder Paradies". Aber das nur am Rande..
 
AW: Wer hört heute noch Instrumentalmusik?

aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaah....................:wall:
:eek: :eek: :eek:

Zustimmung.


Aber wir haben ein ganz anderes Problem, Houston...


Mittlerweile tummeln sich über 500 Titel in der Liste. Das ist gut, hilft aber niemanden weiter. Um das mal ganz einfach darzulegen, was ich eigentlich von der Liste will/erwarte:


Ich suche ein Instrumental. Ich weiß weder Titel noch Interpret. Logisch. Ich weiß aber wo ich dieses Instrumental gehört habe. Beispiel: Ich gebe ins Suchfeld "BFBS" ein. Natürlich muß dann "Sandstorm" als Ergebnis erscheinen.

Wir müssen also demnächst die Tabelle um (wenigstens) eine Spalte erweitern und alle bisher genannten und auch alle zukünftig genannten Titel "verschlagworten". Tun wir das nicht, ist die Liste zwar gut gemeint, aber letztendlich völlig unbrauchbar. Das macht mir echt Sorgen. So wie sie jetzt ist, bringt die Liste nix.

Eine weitere Bitte: Nennt und verlinkt Titel so wie ich es mache. Das ist doch nun wirklich nicht schwer. RV1 hat es mittlerwile auch begriffen. Von euch genannte Titel, die nicht den Sprung in der Liste geschafft haben, einfach nochmal "richtig" posten. Beim nächten Update sind sie dann sicher drin.

vg Zwerg#8
 
AW: Wer hört heute noch Instrumentalmusik?

Eine weitere Bitte: Nennt und verlinkt Titel so wie ich es mache. Das ist doch nun wirklich nicht schwer. RV1 hat es mittlerwile auch begriffen. Von euch genannte Titel, die nicht den Sprung in der Liste geschafft haben, einfach nochmal "richtig" posten. Beim nächten Update sind sie dann sicher drin.

vg Zwerg#8

Dann reposte ich mal...

Klaus Doldinger - Tatort (Originalaufnahme)

Pat Williams - The Streets Of San Francisco (Originalaufnahme)

Ken Jones Orchestra - Jubilee - RTL Hitparade

Klaus Weiland - Das Loch in der Banane - NDR Pausenfilm

Andre Popp et son Orchestre - Tric-Trac - ZDF Disco 2. Titelmelodie
 
AW: Wer hört heute noch Instrumentalmusik?

Oh Leute, ich bin auch zu blöd für die gewünschte Verlinkung in die playlist vom Zwerg. Naja, ich bin halt nur gelernter Chirurg und damit Grobmotoriker, kannste nicht mehr erwarten.

Dafür hab ich aber wieder ein Instrumental gefunden, das sehr selten zu hören, und hier auch noch nicht aufgetaucht ist
Eine Band um Stan Webb und Christine Perfect ( später verheiratete Christine McVie ).
Bluesig angehauchter Rock aus den späten sechzigern, wie z.B. "I'd rather go blind" oder "Maudie".
Hier die B-Seite von "Maudie" :

Chicken Shack - Andalucian Blues

http://www.youtube.com/watch?v=G2A-SxElXvQ&feature=related


Da fehlt noch was bei Pink Floyd. Ebenfalls aus den frühen Jahren aus dem Album Relics. Underground made in 1967.
Ein absoluter Tanzflächen-Leerfeger, lol

Pink Floyd -Interstellar overdrive

http://www.youtube.com/watch?v=2iA7wdO00VI

-
 
AW: Wer hört heute noch Instrumentalmusik?

Oh Leute, ich bin auch zu blöd für die gewünschte Verlinkung in die playlist vom Zwerg. Naja, ich bin halt nur gelernter Chirurg und damit Grobmotoriker, kannste nicht mehr erwarten.

Das gibt VIEL Raum für Interpretationen:


Der Zwerg tippt in der Not 112 ins Telefon...

Notrufzentrale: "Dr. Crippen lebt!"

Zwerg: "Hä?"

Notrufzentrale: "Entschuldigung. Dr. Crippen, Notrufzentrale. Wo drückt denn der Schuh? *hi hi hi*"

Zwerg: "Sagen Sie mal, Dr. Crippen: Haben Sie heute Ihren besonders vorwitzigen Tag? Ich bin verunfallt. Sie müssen den Hubschrauber schicken! Dringend!"

Notrufzentrale: "Logisch - sofort! Wünschen Sie Chefarztbehand..."

Zwerg: "Verarschen kann ich mich allein. Aber fragen Sie vorher den Notarzt, ob er in radioforen.de auch richtig posten kann..."

Notrufzentrale: "Moment bitte..."

Zwerg: "Wie lange dauert das denn? Ich sterbe."

Notrufzentrale: "Hören Sie? Ich muß Sie leider enttäuschen. Der Notarzt kann leider nicht richtig posten. Tut mir leid."

Zwerg: "Okay - vergessen Sie's. Lassen Sie den Hubschrauber für wichtigere Fälle am Boden. Ich komme schon irgendwie durch..."


Auch im Augenblick seines letzten Atemzugs erfüllt der Zwerg seine Pflicht:

Chicken Shack - Andalucian Blues

Pink Floyd - Interstellar overdrive


vg Zwerg#8
 
AW: Wer hört heute noch Instrumentalmusik?

sorry Zwerg aber ich kanns auch nur so, wie ichs mache....

Vielleicht postet mal einer, wie diese blöden YT links in die schöne Form zu pressen gehen. Ist eben zu blöd, nicht mit einem Chip im Gehirn ausgestattet zu sein.

Dafür hab ich für Ammerländer was aus seinem Spezialgebiet:

Paul Whiteman-"Whispering"

http://www.youtube.com/watch?v=tOhkc1a-zCo

So funktionierts mal wenigstens und ich muß mich nicht wie RV01 selbst anmaulen...
 
AW: Wer hört heute noch Instrumentalmusik?

Aber das geht doch viel einfacher:
  • Man klickt auf den
    createlink.gif
    -Button (natürlich nicht hier im Posting, sondern über dem Eingabetext-Fenster).
  • Es öffnet sich ein Fenster mit einer Eingabzeile.
  • In diese Zeile fügt man die vorher kopierte URL ein und klickt auf OK.
  • Der dann automatisch markierte Text wird mit 'Interpret - Titel' überschrieben. Feddich.
 
AW: Wer hört heute noch Instrumentalmusik?

Eckige Klammer auf
dann das Wort url
Gleichheitszeichen
kompletter Link in Anfuehrungszeichen
eckige Klammer zu
Interpret - Titel
eckige Klammer auf
Backslash
dann das Wort url
eckige Klammer zu

Viel zu kompliziert. - Es geht einfacher:

Beispiel:

Interpreten hin schreiben, danach Leertaste, Bindestrich, Leertaste und Titel sowie eventuell nach das Jahr.
Anschließend alles markieren; zu You Tube wechseln.
Rechts steht "URL". Das was in dem Kästchen darunter steht markieren und die üblichen Handgriffe zum Kopieren tätigen.
Ins Eingabefeld auf dieser Seite wechseln (Interpret, Titel, etc. sind noch markiert.
Dann oben auf die Weltkugel mit dem komischen Teil unten klicken, und schon geht ein Fenster auf. Dort den noch in der Zwischenablage befindlichen Link einführen (Achtung! - Das vorgeschriebene "http://" muss überschrieben werden).

Auf OK klicken, und schon sieht es wie unten aus und hat auch noch einen Beitrag zum Thema geliefert.

Georges Boulanger - Liebe (1935)
__________

Da war einer einen Bruchteil schneller. - Ich lösche aber jetzt nicht!
 
AW: Wer hört heute noch Instrumentalmusik?

am sonntag gibts in bayern3 von 9-12 eine sendung mit instrumentalmusik,
moderiert von thomas resch!
 
Zurück
Oben