Bezüglich des Alters einer Person ist mir das ein bisschen zu Pauschal gedacht, daher stimme ich dir nur teilweise zu. Das Alter sollte keine Rolle spielen, wenn sich die Moderatoren mit dem Format anfreunden und identifizieren können. Ansonsten müssten die ganzen John Ments, Arnos oder Leikis auch zu einem Oldiesender wechseln. Einen Matuschke kann ich mir überhaupt nicht auf Bayern 1 vorstellen. Es kommt letztlich auf die Person an. Gottschalk auf einer modernen Popwelle finde ich eher fehlplatziert (er ist nun mal musikalisch in den 80ern stehengeblieben). Ebenfalls eine Theile auf Bayern 3. Ihr wiederum nehme ich die gespielte Jugendlichkeit nicht ab, schon gar nicht in der Sendung "Was geht"?, wo sie sich gerne mal verhaspelt. Das ist dann tendenziell zum fremdschämen. Aber wie gesagt, es kommt auf die Person an.
Mit dem Jugendjargon sollte man tatsächlich nicht übertreiben, zumal wir hier über Stationen mit Hot AC Format reden. Selbst wenn der musikalische Übergang zum CHR manchmal fließend ist, wäre in der Ansprache ein erkennbarer Unterschied zu Jugendsendern mit CHR Format (z.B. Big FM) wünschenswert. Es muss ja deshalb nicht gleich alles förmlich daherkommen.
Das gilt aber auch hinsichtlich der Präsentation von Songs (ich verweise auf meinen Beitrag # 2.354)
Ich verstehe nicht, weshalb sich Antenne Bayern nicht klarer zu den 2000ern bekennt, sondern wirklich alles - sofern nicht gerade Musikfeiertage sind - als "Aktuell" verkauft. Hier kann man sich gerade bei den jüngeren Zuhörern blamieren Der Zusatz "Bester Musikmix" taugt nicht wirklich als "Übersetzer" für 00er und 10er Hits.